Der Implantat Patient in der Prophylaxe
Kursbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt umfassende. intensive. theoretische Grundlagen für eine erfolgreiche und fundierte Prophylaxearbeit. Die Umsetzung des Gelernten wird durch praktische Übungen gefestigt.
In den letzten Jahren ist der Stellenwert der Implantologie enorm gestiegen. Immer mehr Patienten entscheiden sich für diesen hochwertigen und festsitzenden Zahnersatz. Das bedeutet für die Prophylaxe Assistentin eine besondere Arbeitsweise beginnend mit der Mundhygieneinstruktion bis hin zur Geräteauswahl. Die professionelle Biofilmentfernung unter Beobachtung von beginnenden Veränderungen, wie Mukositis oder Periimplantitis, ist dabei das oberste Ziel.
Kursinhalte
- Grundlagen-Wissen für eine fachgerechte Behandlung von unterschiedlichen Implantatsystemen
- Aufbau des Parodontiums – Wie hält das Implantat?
- Optimale Betreuung in allen Phasen der Implantation
- Befundaufnahme/Periimplantäre Diagnostik
- Dos and Don’ts in der Implantatreinigung
- Strategien zur gezielten Beeinflussung des bakteriellen Biofilms
- Therapiekonzepte bei periimlantäre Schleimhautveränderungen
- Home Care Möglichkeiten
- Praktische Übungen am Modell
Termine
05.10.2023
Ort
Ivoclar Academy Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
Teilnehmeranzahl
max. 11 Personen
Dauer
09:00 - 16:30 Uhr
Kosten
€ 190,00 (inkl. MwSt.)
inkl. Pausenverpflegung
Zielgruppe
zahnärztl. Assistenz
Referent
Elke Schilling

Kurzvita
- Ausbildung Stomatologische Schwester, Fortbildungen zur ZMF, Dentalfachberaterin und Dentalhygienikerin
- Hochschulstudium mit Abschluss B.A. Medical Care Management
- Ausbildung zur ganzheitliche Ernährungsberaterin
- Freie Referentin für Zahnärztekammern, Verbände und Unternehmen
- Praxiscoach, Autorin diverser Fachartikel
- Hauptberuflich angestellt als Praxismanagerin und Leiterin einer Abteilung für Prävention und Dentalhygiene in einem ZMVZ
- Mitglied in DGDH, VDDH, BVZP, VMF
Kommentare