Berichte & Studien

Ein pragmatisches Verfahren zum Management periimplantärer biologischer Komplikationen

Kristina Bertl1,2
Andreas Stavropoulos2,3,4,5

Einleitung

Periimplantäre biologische Komplikationen, also periimplantäre Mukositis oder Periimplantitis, kommen nach dem Einsetzen eines Implantats häufig vor. Die Angaben zur Prävalenzrate von periimplantärer Mukositis und Periimplantitis schwanken aufgrund inkonsistenter Definitionen der Erkrankung stark. Schätzungen zufolge ist nahezu jeder zweite Patient von periimplantärer Mukositis und etwa jeder vierte bis fünfte bis zu einem gewissen Grad von Periimplantitis betroffen (Derks & Tomasi 2015; Diaz et al. 2022; Salvi et al. 2019). Infolge dieser hohen Zahlen sowie der stetig wachsenden Anzahl an Implantationen (Klinge et al. 2018) stellen Diagnose und Management periimplantärer biologischer Komplikationen einen festen Bestandteil des klinischen Arbeitsalltags dar.

Diagnose

Auf dem World Workshop on the Classification of Periodontal and Peri‐Implant Diseases and Conditions 2017 wurden diagnostische Kriterien für periimplantäre Mukositis und Periimplantitis festgelegt (Renvert et al. 2018). Periimplantäre Mukositis ist definiert als (1) Entzündung um das Implantat (also Rötungen, Schwellungen, Blutfäden oder Blutstropfen innerhalb von 30 Sekunden nach dem Sondieren), jedoch (2) ohne zusätzlichen Knochenverlust nach der Ersteinheilung (Abb. 1).

Implantat an Position 26 mit periimplantärer Mukositis (a-c). Die Sondierungstiefe von 5 mm (b) stimmt mit der wenige Wochen nach dem Einsetzen der prothetischen Rekonstruktion vorgenommenen Messung überein. Es kommt zwar zu einer Sondierungsblutung (c), aber die Röntgenaufnahme zeigt keinen weiteren Knochenverlust über das Maß hinaus, das bei einer marginalen Knochen-Remodellierung zu erwarten ist (d).
Abb. 1. Implantat an Position 26 mit periimplantärer Mukositis (a-c). Die Sondierungstiefe von 5 mm (b) stimmt mit der wenige Wochen nach dem Einsetzen der prothetischen Rekonstruktion vorgenommenen Messung überein. Es kommt zwar zu einer Sondierungsblutung (c), aber die Röntgenaufnahme zeigt keinen weiteren Knochenverlust über das Maß hinaus, das bei einer marginalen Knochen-Remodellierung zu erwarten ist (d).

Periimplantitis ist zu erkennen an (1) Entzündungszeichen, vergleichbar einer Mukositis, (2) einem radiologischen Nachweis von Knochenverlust nach Ersteinheilung und (3) der Zunahme der Sondierungstiefe im Vergleich zu Messungen kurz nach dem Einsetzen der prothetischen Rekonstruktion (Abb. 2). Liegen keine früheren Röntgenaufnahmen vor, weisen ein radiologisches Knochenniveau von ≥ 3 mm zusammen mit Sondierungsblutungen und Sondierungstiefen von ≥ 6 mm auf eine Periimplantitis hin.

Restaurationen des gesamten Zahnbogens mit unterschiedlichem Grad der Periimplantitis bei einigen der Implantate. Das Implantat an Position 21 ist mit Sondierungstiefen von bis zu 9 mm (a), Sondierungsblutung, Eiterbildung am periimplantären Sulkus und einer vestibulären Fistel (b-c) stark betroffen. Die Röntgenaufnahme zeigt einen Knochenverlust von etwa 50 % für das Implantat mit Periimplantitis an Position 21, während das Implantat an Position 23 nur einen begrenzten Knochenverlust aufweist, entsprechend etwa dem, was bei Implantaten dieses Typs nach der Ersteinheilung zu erwarten ist (d).
Abb. 2. Restaurationen des gesamten Zahnbogens mit unterschiedlichem Grad der Periimplantitis bei einigen der Implantate. Das Implantat an Position 21 ist mit Sondierungstiefen von bis zu 9 mm (a), Sondierungsblutung, Eiterbildung am periimplantären Sulkus und einer vestibulären Fistel (b-c) stark betroffen. Die Röntgenaufnahme zeigt einen Knochenverlust von etwa 50 % für das Implantat mit Periimplantitis an Position 21, während das Implantat an Position 23 nur einen begrenzten Knochenverlust aufweist, entsprechend etwa dem, was bei Implantaten dieses Typs nach der Ersteinheilung zu erwarten ist (d).

Der erwartete Knochenverlust nach Ersteinheilung ist auf die marginale Knochen-Remodellierung zurückzuführen und variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Implantatsystem oder Implantattyp.
Ein Knochenverlust von 1–2 mm gilt beispielsweise bei Implantaten auf Knochenniveau mit Außenverbindung allgemein als „normal“ (Abb. 2d, Implantat an Position 23).

Mnemonisches Verfahren für eine hohe Bildqualität bei Röntgenaufnahmen

Um konsistente und vergleichbare Röntgenaufnahmen im zeitlichen Verlauf zu erzielen, die keine Überlappungen (Unschärfen) bei den Implantatgewinden aufweisen, gibt es im Englischen eine einfache mnemonische Regel: „Right Blur, Raise Beam & Left Blur, Lower Beam“ – RBRB/LBLB (rechts verschwommen – höher & links verschwommen – tiefer) (see Figure 3 adapted from Schropp et al. 2012).

Für optimale intraorale Röntgenaufnahmen von Zahnimplantaten gilt die mnemonische Regel RBRB/LBLB: Erscheint die rechte Seite des Implantats auf der periapikalen Röntgenaufnahme verschwommen, muss der Röntgenstrahl steiler nach oben (also in Richtung Decke) ausgerichtet werden (a). Erscheint die linke Seite verschwommen, muss der Röntgenstrahl steiler nach unten (also in Richtung Boden) ausgerichtet werden (b). Diese Regel gilt unabhängig von der Implantatposition in Ober- oder Unterkiefer. Beispiel: Die vor allem auf der rechten Seite verschwommene Darstellung der Gewinde an den Positionen 14 und 16 (c) wurde korrigiert, indem der Röntgenstrahl um etwa 15 Grad steiler nach oben gerichtet wurde. So ließ sich ein scharfes Bild des Knochen-/Implantatkontakts erzielen (d).
Abb. 3. Für optimale intraorale Röntgenaufnahmen von Zahnimplantaten gilt die mnemonische Regel RBRB/LBLB: Erscheint die rechte Seite des Implantats auf der periapikalen Röntgenaufnahme verschwommen, muss der Röntgenstrahl steiler nach oben (also in Richtung Decke) ausgerichtet werden (a). Erscheint die linke Seite verschwommen, muss der Röntgenstrahl steiler nach unten (also in Richtung Boden) ausgerichtet werden (b). Diese Regel gilt unabhängig von der Implantatposition in Ober- oder Unterkiefer. Beispiel: Die vor allem auf der rechten Seite verschwommene Darstellung der Gewinde an den Positionen 14 und 16 (c) wurde korrigiert, indem der Röntgenstrahl um etwa 15 Grad steiler nach oben gerichtet wurde. So ließ sich ein scharfes Bild des Knochen-/Implantatkontakts erzielen (d).

Aspekte der Oralhygiene

Der primäre ätiologische Faktor für periimplantäre biologische Komplikationen ist der orale Biofilm. Daher sollten bei der Behandlung in jedem Fall zwei wesentliche Aspekte berücksichtigt werden, unabhängig von einer Diagnose periimplantärer Mukositis oder Periimplantitis: (1) die Qualität der Oralhygiene und (2) die Reinigungsfreundlichkeit der prothetischen Restauration (Abb. 4).

Restaurationen des gesamten Zahnbogens im Unterkiefer mit erheblicher Plaquebildung aufgrund mangelnder Oralhygiene. Beachten Sie den großen Abstand zwischen der bukkalen Seite der Prothese und den Implantaten auf der rechten Seite (weiße Pfeile).
Abb. 4. Restaurationen des gesamten Zahnbogens im Unterkiefer mit erheblicher Plaquebildung aufgrund mangelnder Oralhygiene. Beachten Sie den großen Abstand zwischen der bukkalen Seite der Prothese und den Implantaten auf der rechten Seite (weiße Pfeile).

In diesem Sinne sollten sowohl die tägliche Oralhygiene des Patienten als auch die Gestaltung der prothetischen Restauration sowie die Positionierung des Implantats eine wirkungsvolle Reinigung unterstützen. Bei Bedarf sind Anpassungen der vorhandenen Restauration (Abb. 5) und konkrete Anweisungen für eine maßgeschneiderte Oralhygiene von größter Bedeutung (Abb. 6) (Hamilton et al. 2023; Jepsen et al. 2015).

Modifikation einer vorhandenen Brückenrestauration. Wenn die Restauration eine ausreichende Oralhygiene behindert (siehe den extremen Überstand an der bukkalen Seite des Molaren) (a-b), sollte einer der ersten Behandlungsschritte in der Anpassungen des prothetischen Designs bestehen, um eine wirksame Reinigung zu ermöglichen (c-d)
Abb. 5. Modifikation einer vorhandenen Brückenrestauration. Wenn die Restauration eine ausreichende Oralhygiene behindert (siehe den extremen Überstand an der bukkalen Seite des Molaren) (a-b), sollte einer der ersten Behandlungsschritte in der Anpassungen des prothetischen Designs bestehen, um eine wirksame Reinigung zu ermöglichen (c-d).
Anleitung zu Oralhygiene. Die Patienten sollten ausführlich angeleitet werden, wie sie die Implantatrestauration wirksam reinigen können. Die verschiedenen Varianten der Kronenform müssen dabei berücksichtigt werden. Ein bukkaler Überstand (a) erfordert unter Umständen eine Einbüschelbürste zusätzlich zu einer normalen Zahnbürste (b).
Abb. 6. Anleitung zu Oralhygiene. Die Patienten sollten ausführlich angeleitet werden, wie sie die Implantatrestauration wirksam reinigen können. Die verschiedenen Varianten der Kronenform müssen dabei berücksichtigt werden. Ein bukkaler Überstand (a) erfordert unter Umständen eine Einbüschelbürste zusätzlich zu einer normalen Zahnbürste (b).

Häufig kommen chemische Wirkstoffe (z. B. Antiseptika, lokale Antibiotika, Säurebehandlung oder antimikrobielle photodynamische Therapie) als begleitende Maßnahmen zur mechanischen Plaquekontrolle zum Einsatz. Allerdings gibt es aufgrund der unzureichenden Datenlage keinen Konsens hinsichtlich des möglichen Nutzens zusätzlicher chemischer Wirkstoffe als begleitende Maßnahmen zur Plaquekontrolle durch den Patienten selbst (Gennai et al. 2023. Efficacy of adjunctive measures in peri-implant mucositis. A systematic review and meta-analysis. Journal of Clinical Periodontology, 1–27) und eine umfassende Heilung bleibt ohne professionelle Intervention in der Regel eine Herausforderung (Salvi & Ramseier 2015).

Management der periimplantären Mukositis

Das Behandlungskonzept der periimplantären Mukositis ist mit der Gingivitistherapie vergleichbar. Die wichtigste Maßnahme ist eine professionelle Plaquekontrolle mit dem Ziel einer mechanischen Entfernung des Biofilms ohne Veränderungen am Implantat oder an der Abutmentoberfläche. In der Literatur werden verschiedene Methoden unter Verwendung mechanischer Mittel beschrieben: Küretten, Schall- und Ultraschallscaler, Luftpoliergeräte, Laseranwendungen usw. mit oder ohne antimikrobielle Wirkstoffe. Derzeit liegen keine konsistenten Belege vor, dass eine Methode den anderen überlegen ist, und eine Behandlung der periimplantären Mukositis mit systemischen Antibiotika wird nicht empfohlen (Dommisch et al. 2022; Gennai et al. 2023; Hallström et al. 2012; Herrera et al. 2023; Verket et al. 2023).

Die Wahl der Mittel hängt von den klinischen Gegebenheiten wie zum Beispiel Zahnstein im Unterschied zu weichen Belägen ab. Bei Zahnstein sollten als Erstes Titan- bzw. Kunststoffküretten oder Ultraschallscaler mit speziell geformter Spitze zum Einsatz kommen, gefolgt von einem Luftpoliergerät (Abb. 7). Bei ausschließlich weichen Belägen ist ein Luftpoliergerät allein unter Umständen ausreichend. Luftpoliergeräte sind bediener- und patientenfreundlich und mindestens so wirksam wie Standardinstrumente (Schwarz et al. 2015a).

Patientenfall mit periimplantärer Mukositis, mangelnder Oralhygiene und Zahnstein (a). In einem solchen Fall ist eine Kombination unterschiedlicher Geräte ratsam. Beispielsweise sind Ultraschallscaler mit speziell geformter Spitze zum Entfernen des Zahnsteins erforderlich (b), während der restliche weiche Biofilm mit einem Luftpoliergerät entfernt werden kann (c-d).
Abb. 7. Patientenfall mit periimplantärer Mukositis, mangelnder Oralhygiene und Zahnstein (a). In einem solchen Fall ist eine Kombination unterschiedlicher Geräte ratsam. Beispielsweise sind Ultraschallscaler mit speziell geformter Spitze zum Entfernen des Zahnsteins erforderlich (b), während der restliche weiche Biofilm mit einem Luftpoliergerät entfernt werden kann (c-d).

Zusammenfassend kann man sagen, dass eine nicht-chirurgische Behandlung als Mukositistherapie wirksam sein kann, womit sie einen unverzichtbaren Baustein bei der Periimplantitis-Prävention darstellt. Berichte lassen jedoch auf lediglich moderate und unvorhersehbare Verbesserungen bei den relevanten klinischen Ergebnissen und dem Entzündungsverlauf schließen, also in Bezug auf den Rückgang von Sondierungsblutungen. Dazu kommt ein erhebliches Reinfektionsrisiko und daher kann bei einer periimplantären Mukositis nicht in jedem Einzelfall eine vollständige Heilung erzielt werden (Herrera et al. 2023).

Management der Periimplantitis

Ob bei einem Implantat eine Behandlung erforderlich ist oder nicht, hängt vom Ausmaß des Defekts, der Position des Implantats und seiner strategischen Bedeutung ab. Bei einer mehrteiligen Restauration kann ein stark betroffenes Implantat ähnlich wie ein nicht therapierbares (aussichtsloses) Implantat für die Behandlung irrelevant sein, wenn sich sein Verlust nicht nachteilig auf die prothetische Restauration auswirkt. In diesen Fällen ist es ratsam, bei der Diagnose oder bei der chirurgischen Intervention eine Explantation in Erwägung zu ziehen (Abb. 8).

Explantation eines stark betroffenen Implantats mit einem piezochirurgischen Gerät. Das Implantat an Position 43 gehörte zu einer 4-teiligen Brücke, die von 3 Implantaten gehalten wurde. Aufgrund des erheblichen Knochenverlusts und der geringen Bedeutung für die Stabilität der Brücke erachtete man eine Behandlung des Implantats für nicht praktikabel. Daher wurde mit einem piezochirurgischen Gerät und speziell geformten Spitzen (a-c) eine Explantation durchgeführt, wodurch der Knochenverlust auf ein Minimum beschränkt blieb (d).
Abb. 8. Explantation eines stark betroffenen Implantats mit einem piezochirurgischen Gerät. Das Implantat an Position 43 gehörte zu einer 4-teiligen Brücke, die von 3 Implantaten gehalten wurde. Aufgrund des erheblichen Knochenverlusts und der geringen Bedeutung für die Stabilität der Brücke erachtete man eine Behandlung des Implantats für nicht praktikabel. Daher wurde mit einem piezochirurgischen Gerät und speziell geformten Spitzen (a-c) eine Explantation durchgeführt, wodurch der Knochenverlust auf ein Minimum beschränkt blieb (d).

Das Management einer Periimplantitis bei als therapierbar eingestuften Implantaten besteht aus einer nicht-chirurgischen Phase, oftmals gefolgt von einer chirurgischen Intervention. Bei den nicht-chirurgischen Verfahren kommen ähnliche Maßnahmen zum Einsatz wie bei der Behandlung einer periimplantären Mukositis. Laborexperimente lassen darauf schließen, dass Luftpoliergeräte mit subgingivaler Düse bei der Biofilmentfernung im Vergleich zu Hand- oder Ultraschallinstrumenten allem Anschein nach bestimmte Vorteile bieten (Herrera et al. 2023; Moharrami et al. 2019; Ronay et al. 2017) (Abb. 9).

Patientenfall mit Periimplantitis. Die nicht-chirurgische Behandlung erfolgt mit dem supragingivalen (a-b) und subgingivalen Handstück eines Luftpoliergeräts (c-d). Durch Abnehmen der Suprakonstruktion lässt sich ein besserer Zugang zur Implantatoberfläche erzielen (d).
Abb. 9. Patientenfall mit Periimplantitis. Die nicht-chirurgische Behandlung erfolgt mit dem supragingivalen (a-b) und subgingivalen Handstück eines Luftpoliergeräts (c-d). Durch Abnehmen der Suprakonstruktion lässt sich ein besserer Zugang zur Implantatoberfläche erzielen (d).

Allerdings gibt es bei den nicht-chirurgischen Verfahren häufig Einschränkungen beim Zugang zur Implantatoberfläche mit der Folge einer unzureichenden Dekontamination. Das zeigt sich auch in der klinischen Praxis: Die Heilung nach einer nicht-chirurgischen Behandlung der Periimplantitis ist eher unvorhersehbar. In den meisten Fällen kommt es zu einem Rezidiv und nur in weniger als jedem zweiten Fall zur Heilung (Ramanauskaite et al. 2021). Aus diesem Grund muss das Ergebnis einer nicht-chirurgischen Behandlung nach etwa 6 Wochen evaluiert werden und bei moderater oder fortgeschrittener Periimplantitis ist von der Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs auszugehen.

Die prothetische Restauration sollte bei einer nicht-chirurgischen ebenso wie bei einer chirurgischen Behandlung abgenommen werden, um einen besseren Zugang zur Implantatoberfläche zu ermöglichen. Die Wahl der chirurgischen Intervention (z. B. resektiv, rekonstruktiv oder eine Kombination) hängt von mehreren Faktoren ab: (1) Morphologie des Defekts (z. B. horizontal, Dehiszenz, intraossär oder eine Kombination) (Abb. 10), (2) Implantatoberfläche (also gedreht oder modifiziert/„rau“) und (3) Vorhandensein oder Fehlen einer ausreichend keratinierten und anhaftenden Schleimhaut.

Die Defektmorphologie ist einer der Parameter, von denen die Art der chirurgischen Intervention abhängt. Umlaufende intraossäre Defekte (a) sind mit rekonstruktiven Verfahren gut behandelbar, primär horizontale Knochendefekte (b) dagegen erfordern eher ein resektives Verfahren.
Abb. 10. Die Defektmorphologie ist einer der Parameter, von denen die Art der chirurgischen Intervention abhängt. Umlaufende intraossäre Defekte (a) sind mit rekonstruktiven Verfahren gut behandelbar, primär horizontale Knochendefekte (b) dagegen erfordern eher ein resektives Verfahren.

Bei hauptsächlich horizontalen Knochenverlusten oder breiten Defekten mit begrenztem Knochenregenerationspotenzial sollte auf ein resektives Verfahren (also Gingivektomie und/oder apikal positionierter Lappen mit/ohne Knochenrekonturierung) zurückgegriffen werden (Abb. 11).

Patient, behandelt mit einem resektiven Verfahren (a). Nach Lappenelevation zeigt sich der hauptsächlich horizontale Knochenverlust (b), behandelt mittels Knochenrekonturierung (c) und apikal verschobenem Lappen. So wurde ein stabiles postoperatives Ergebnis erreicht (d).
Abb. 11. Patient, behandelt mit einem resektiven Verfahren (a). Nach Lappenelevation zeigt sich der hauptsächlich horizontale Knochenverlust (b), behandelt mittels Knochenrekonturierung (c) und apikal verschobenem Lappen. So wurde ein stabiles postoperatives Ergebnis erreicht (d).

Für Implantate mit modifizierter Oberfläche und in Regionen, in denen eine Knochenregeneration unwahrscheinlich ist, sollte eine Implantoplastik in Erwägung gezogen werden. Dieses Verfahren beinhaltet die Entfernung des Implantatgewindes und die Glättung der mikrostrukturierten Implantatoberfläche mit rotierenden Instrumenten (Abb. 12). Dieses Verfahren erleichtert die umfassende Dekontamination der Implantatoberfläche und verbessert vor allem die postoperative Biofilmkontrolle (Bertl und Stavropoulus 2021; El Chaar et al. 2020; Geremias et al. 2017). Infolge mangelnder klinischer Evidenz wird die Rolle der Implantoplastik kontrovers diskutiert (Herrera et al. 2023; Ramanauskaite et al. 2021). Allerdings ließen sich die Bedenken im Hinblick auf Entzündungen durch die unvermeidliche Anlagerung von Titanpartikeln sowie auf ein erhöhtes Risiko von Implantatbrüchen infolge verminderter Implantatfestigkeit nicht bestätigen (Stavropoulos et al. 2019).

Für Implantate mit modifizierter Oberfläche in Regionen mit eingeschränkter Knochenregeneration sollte eine Implantoplastik in Erwägung gezogen werden. In einem Fall mit bukkaler Dehiszenz wurde die bukkale Seite der modifizierten Implantatoberfläche (a) einer Implantoplastik unterzogen (b-d), wobei die umgebenden Gewebe mit Mull und einem flüssigen Kofferdam abgedeckt wurden, um die Kontamination durch Titanpartikel zu minimieren.
Abb. 12. Für Implantate mit modifizierter Oberfläche in Regionen mit eingeschränkter Knochenregeneration sollte eine Implantoplastik in Erwägung gezogen werden. In einem Fall mit bukkaler Dehiszenz wurde die bukkale Seite der modifizierten Implantatoberfläche (a) einer Implantoplastik unterzogen (b-d), wobei die umgebenden Gewebe mit Mull und einem flüssigen Kofferdam abgedeckt wurden, um die Kontamination durch Titanpartikel zu minimieren.
Ein Implantat mit einem primär umlaufenden intraossären Defekt (a) sollte mit einem rekonstruktiven Verfahren behandelt werden. Für die Transplantation wurde mit einem piezochirurgischen Gerät autologer Knochen gewonnen (b-c) und der Defekt wurde mit einer Kollagenmembran abgedeckt (d).
Abb. 13. Ein Implantat mit einem primär umlaufenden intraossären Defekt (a) sollte mit einem rekonstruktiven Verfahren behandelt werden. Für die Transplantation wurde mit einem piezochirurgischen Gerät autologer Knochen gewonnen (b-c) und der Defekt wurde mit einer Kollagenmembran abgedeckt (d).

Für Implantate mit modifizierten Oberflächen und intraossären Defekten mit deutlich höherem Potenzial einer Re-Osseointegration wird ein rekonstruktives Verfahren empfohlen (Monje et al. 2023; Renvert et al. 2009). Dabei können autogener Knochen, Knochenersatzmaterial und/oder Membranen zum Einsatz kommen (Abb. 13) (Donos et al. 2023). Selbstverständlich erfordert ein rekonstruktives Verfahren eine gründliche Dekontamination der Implantatoberfläche. Sowohl Labor- als auch präklinische Studien zeigen, dass eine vollständige Entfernung des Biofilms von der Implantatoberfläche nicht möglich ist (Subramani & Wismeijer 2012). Daher wird für eine wirksame Dekontamination eine Kombination mechanischer und chemischer Maßnahmen empfohlen, wobei jedoch keine bestimmte Methode als überlegen gelten kann (Ramanauskaite et al. 2023; Wilensky et al. 2023). Laut mehrerer Laborstudien zeigen Luftpoliergeräte bei der Entfernung von Biofilm eine überlegene Wirksamkeit (Francis et al. 2022; Keim et al. 2019, Sahrmann et al., 2015). Dabei ist jedoch unbedingt zu beachten, dass intraoperatives Luftpolieren als Off-Label-Use gilt.

Antibiotika können bei rekonstruktiven Verfahren, z. B. mit Knochenersatzmaterial, als begleitende Maßnahme zur chirurgischen Behandlung von Periimplantitis in Erwägung gezogen werden (Heitz-Mayfield & Mombelli 2014). In anderen Fällen wird die standardmäßige Gabe von Antibiotika als begleitende Maßnahme zur chirurgischen Behandlung von Periimplantitis nicht empfohlen (Herrera et al. 2023).

Abschließend bleibt anzumerken, dass Implantate mit weniger als 2 mm keratinierter Schleimhaut Beobachtungen zufolge eine erhöhte Prävalenz von Periimplantitis, eine stärkere Plaquebildung und einen höheren Blutungsindex aufweisen (Ramanauskaite et al. 2022). Dies unterstreicht, dass bei der Prävention und dem Management von Periimplantitis unbedingt eine Augmentation der keratinierten Schleimhaut in Erwägung gezogen werden sollte (Abb. 14).

Implantat mit zu wenig keratinierter Schleimhaut an der bukkalen Seite (a). Zur Verbreiterung der keratinisierten Schleimhaut wurde ein Gingivatransplantat eingesetzt (b), was eine wirksamere Oralhygiene ermöglicht (c).
Abb. 14. Implantat mit zu wenig keratinierter Schleimhaut an der bukkalen Seite (a). Zur Verbreiterung der keratinisierten Schleimhaut wurde ein Gingivatransplantat eingesetzt (b), was eine wirksamere Oralhygiene ermöglicht (c).

Fazit

Die Behandlung periimplantärer biologischer Komplikationen zielt auf Infektions- und Entzündungskontrolle ab, ähnlich wie bei Gingivitis und Periodontitis. Doch (1) obwohl die Behandlung periimplantärer Mukositis oft erfolgreich ist, lässt sich nicht in jedem Fall eine vollständige Heilung erzielen, (2) erfolgt der Knochenverlust bei Implantaten im Vergleich zu Zähnen schneller, (3) reicht eine nicht-chirurgische Behandlung bei einer Periimplantitis häufig nicht aus, (4) hängen Art und Ausmaß der chirurgischen Intervention von Defektmorphologie, Implantatoberfläche und der periimplantären keratinierten Schleimhautmenge ab und (5) bleibt das Langzeitergebnis einer Periimplantitisbehandlung nach wie vor weitgehend unabsehbar.

1) Abteilung für Parodontologie, Zahnklinik, Fakultät für Medizin, Sigmund Freud PrivatUniversität, Wien, Österreich 2) Abteilung für Parodontologie, Blekinge Hospital, Karlskrona, Schweden
3) Parodontologie, Fakultät für Odontologie, Universität Malmö, Malmö, Schweden
4) Fachbereich Zahnerhaltung und Parodontologie, Universitätszahnklinik, Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
5) Klinik für Parodontologie, Zahnmedizinische Kliniken, Universität Bern, Bern, Schweiz

Referenzen

  1. Bertl, K. and Stavropoulos, A. (2021) A Mini Review on Non-augmentative Surgical Therapy of Peri-Implantitis—What Is Known and What Are the Future Challenges? Front. Dent. Med. 2:659361.
  2. Derks, J., Tomasi C. (2015) Peri-implant health and disease. A systematic review of current epidemiology. J Clin Periodontol. 42(Suppl 16):S158–71. doi: 10.1111/jcpe.12334
  3. Diaz, P., Gonzalo, E., Villagra, L.J.G., Mieigimolle, B., & Suarez, M.J.(2022) What is the prevalence of peri-implantitis? A systematic review and meta-analysis. BMC Oral Health 22, 449
  4. Dommisch, H., Hoedke, D., Valles, C., Vilarrasa, J., Jepsen, S., & Pascual La Rocca, A. (2022). Efficacy of professionally administered chemical agents as an adjunctive treatment to sub-marginal instrumentation during the therapy of peri-implant mucositis. Journal of Clinical Periodontology, 1–15.
  5. Donos, N., Calciolari, E., Ghuman, M., Baccini, M., Sousa, V., & Nibali, L. (2023). The efficacy of bone reconstructive therapies in the management of peri-implantitis. A systematic review and meta-analysis. Journal of Clinical Periodontology, 50(Suppl. 26), 285–316.
  6. El Chaar E, Almogahwi M, Abdalkader K, Alshehri A, Cruz S,Ricci J. (2020) Decontamination of the Infected Implant Surface: A Scanning Electron Microscope Study. Int J Periodontics Restorative Dent 40:395-401.
  7. Francis, S., Iaculli F., Perrotti V., Piattelli A., Quaranta A. (2022) Titanium Surface Decontamination: A Systematic Review of In Vitro Comparative Studies. Int J Oral Maxillofac Implants. 37(1):76-84.
  8. Gennai, S., Bollain, J., Ambrosio, N., Marruganti, C., Graziani, F., & Figuero, E. (2023). Efficacy of adjunctive measures in peri-implant mucositis. A systematic review and meta-analysis. Journal of Clinical Periodontology, 1–27.
  9. Geremias, T.C., Montero, J.F.D., Magini, R.S., Schuldt Filho, G., de Magalhães, E.B., Jr. and Bianchini, M.A. (2017) Biofilm Analysis of Retrieved Dental Implants after Different Peri-Implantitis Treatments. Case Rep Dent 2017:8562050.
  10. Hamilton, A., A. Putra, P. Nakapaksin, P. Kamolroongwarakul, G.O Gallucci (2023) Implant prosthodontic design as a predisposing or precipitating factor for peri-implant disease: A review. Clin Implant Dent Relat Res. 25(4) 710-722
  11. Herrera, D., Berglundh, T., Schwarz, F., Chapple, I., Jepsen, S., Sculean, A., Kebschull, M., Papapanou, P. N., Tonetti, M. S., Sanz, M., & on behalf of the EFP workshop participants and methodological consultant (2023). Prevention and treatment of peri-implant diseases—The EFP S3 level clinical practice guideline. Journal of Clinical Periodontology, 1–73.
  12. Jepsen, S., T. Berglundh, R. Genco, A.M. Aass, K. Demirel, J. Derks, E. Figuero, J.L. Giovannoli, M. Goldstein, F. Lambert, A. Ortiz-Vigon, I. Polyzois, G.E. Salvi, F. Schwarz, G. Serino, C. Tomasi & N.U. Zitzmann (2015) Primary prevention of peri-implantitis: managing peri-implant mucositis. J Clin Periodontol 42 Suppl 16, S152-7.
  13. Klinge, B., M. Lundström, M. Rosén, K. Bertl, A. Klinge & A. Stavropoulos (2018) Dental Implant Quality Register-A possible tool to further improve implant treatment and outcome. Clin Oral Implants Res 29 Suppl 18, 145-151.
  14. Mahardawi, B., Jiaranuchart, S., Damrongsirirat, N., Arunjaroensuk, S., Mattheos, N., Somboonsavatdee, A., & Pimkhaokham, A. (2023). The lack of keratinized mucosa as a risk factor for peri-implantitis: a systematic review and meta-analysis. Scientific reports, 13(1), 3778.
  15. Moharrami, M., V. Perrotti, F. Iaculli, R.M. Love & A. Quaranta (2019) Effects of air abrasive decontamination on titanium surfaces: A systematic review of in vitro studies. Clin Implant Dent Relat Res 21, 398-421.
  16. Monje A., Pons R., Sculean A., Nart J., Wang H-L. (2023) Defect angle as prognostic indicator in the reconstructive therapy of peri-implantitis. Clin Implant Dent Relat Res;25(6):992‐999.
  17. Ramanauskaite A., Fretwurst T., Schwarz F. Efficacy of alternative or adjunctive measures to conventional non-surgical and surgical treatment of peri-implant mucositis and peri-implantitis: a systematic review and meta-analysis. Int J Implant Dent. 2021;7(1):112.
  18. Ramanauskaite, A., Schwarz, F., Chea, E. A. C., & Sahrmann, P. (2023). Photo−/ mechanical and physical implant surface decontamination approaches in conjunction with surgical peri-implantitis treatment: A systematic review. Journal of Clinical Periodontology, 50 (Suppl. 26), 317–335
  19. Renvert, S., G.R. Persson, F.Q. Pirih & P.M. Camargo (2018) Peri-implant health, peri-implant mucositis, and peri-implantitis: Case definitions and diagnostic considerations. J Clin Periodontol 45 Suppl 20, S278-S285.
  20. Renvert, S., I. Polyzois & R. Maguire (2009) Re-osseointegration on previously contaminated surfaces: a systematic review. Clin Oral Implants Res 20 Suppl 4, 216-227.
  21. Sahrmann, P., V. Ronay, D. Hofer, T. Attin, R.E. Jung & P.R. Schmidlin (2015) In vitro cleaning potential of three different implant debridement methods. Clin Oral Implants Res 26, 314-319.
  22. Salvi, G..E., R. Cosgarea, & A. Sculean (2019) Prevalence of Periimplant Diseases. Implant Dentistry 28, 100-102
  23. Salvi, G.E. & C.A. Ramseier (2015) Efficacy of patient-administered mechanical and/or chemical plaque control protocols in the management of peri-implant mucositis. A systematic review. J Clin Periodontol 42 Suppl 16, 187-201.
  24. Schropp, L., A. Stavropoulos, R. Spin-Neto & A. Wenzel (2012) Evaluation of the RB-RB/LB-LB mnemonic rule for recording optimally projected intraoral images of dental implants: an in vitro study. Dentomaxillofac Radiol 41, 298-304.
  25. Schwarz, F., K. Becker & S. Renvert (2015) Efficacy of air polishing for the non-surgical treatment of peri-implant diseases: a systematic review. J Clin Periodontol 42, 951-959.
  26. Schwarz, F., K. Becker & M. Sager (2015) Efficacy of professionally administered plaque removal with or without adjunctive measures for the treatment of peri-implant mucositis. A systematic review and meta-analysis. J Clin Periodontol 42 Suppl 16, S202-13.
  27. Stavropoulos, A., K. Bertl, S. Eren & K. Gotfredsen (2019) Mechanical and biological complications after implantoplasty-A systematic review. Clin Oral Implants Res 30, 833-848.
  28. Subramani, K. & D. Wismeijer (2012) Decontamination of titanium implant surface and re-osseointegration to treat peri-implantitis: a literature review. Int J Oral Maxillofac Implants 27, 1043-1054.
  29. Verket, A., Koldsland, O. C., Bunæs, D., Lie, S. A., & Romandini, M. (2023). Non-surgical therapy of peri-implant mucositis—Mechanical/physical approaches: A systematic review. Journal of Clinical Periodontology, 1–11.
  30. Wilensky, A., Shapira, L., Limones, A., & Martin, C. (2023). The efficacy of implant surface decontamination using chemicals during surgical treatment of peri-implantitis: A systematic review and meta-analysis. Journal of Clinical Periodontology, 50, 336–358.

Kommentare