Berichte & Studien

Premiumprodukte machen den Unterschied – auch auf dem Land

In der niederbayerischen Gemeinde Niederviehbach hat sich Dr. Andreas Schneidtberger im Jahr 2009 niedergelassen. Mit knapp 3.000 Einwohnern ist der Patientenstamm alles andere als anonym und das Miteinander von Langfristigkeit geprägt. Für eine dementsprechende Behandlungsqualität in der Implantologie entschied sich Dr. Schneidtberger für die Gerätekombination aus Implantmed und Piezomed Modul des Herstellers W&H.

Dr. Andreas Schneidtberger
Dr. Andreas Schneidtberger

„Das Schöne an meinem Beruf als Landzahnarzt ist die persönliche Ebene. Man kennt sich über Jahrzehnte hinweg, die Patient:innen sind Stammkunden und kommen immer wieder, meist mit der gesamten Familie. Folglich bieten wir ein ganzheitliches Leistungsspektrum mit Ausnahme der Kieferorthopädie an und haben den inhaltlichen Fokus auf Kons und Prothetik gelegt – einschließlich der Inhouse-Herstellung von Zahnersatz. Trotz eines gut funktionierenden Überweisernetzwerks führe ich 20 bis 25 implantologische Fälle pro Jahr aus eigenem Anreiz heraus selbst durch. Auch ein Masterstudium in der Implantologie habe ich abgeschlossen. Für diese wenigen, aber qualitativ hochwertigen Fälle war mir eine ebenso hochwertige technische Ausstattung wichtig.“

Testlauf mit Hindernissen – und überzeugendem Support

„Vor meiner Praxiseröffnung habe ich bereits mit W&H-Produkten gearbeitet – nämlich mit roten Schnellläufer-Winkelstücken. Diese sind auch heute Bestandteil meiner Basisausstattung. Die Kaufentscheidung des Chirurgiemotors traf ich 2018, zuvor hatte ich Implantmed bei einem Kollegen gesehen und mir sein Feedback dazu eingeholt. Berührungspunkte mit dem Piezomed Modul hatte ich dann im Herbst 2023. Einerseits während des Studiums, andererseits nahm ich das Produkt medial immer wieder wahr. Das Kaufinteresse war folglich geweckt und eine Produktvorstellung in unserer Praxis kam zustande. Eine fehlerhafte Spitzencharge führte jedoch dazu, dass das Testgerät nicht funktionierte. Aufgrund der Nähe zu Bürmoos organisierte die zuständige Außendienstmitarbeiterin aber schnell Ersatz. Noch am selben Tag konnte der Test fortgesetzt werden und ich entschied mich zum Kauf des Basismoduls.“

Implantmed Plus SI-1023 in Kombination mit dem Piezomed Plus Modul
Implantmed Plus SI-1023 in Kombination mit dem Piezomed Plus Modul

Kompromissloser Workflow dank automatischer Spitzenerkennung

„An den Tag der Inbetriebnahme, es war im Januar 2024, kann ich mich noch sehr gut erinnern. Alles funktionierte unmittelbar, es war keine Einrichtung oder Ähnliches erforderlich: Implantmed und das Piezo-Modul kommunizierten sofort miteinander. Dies zu sehen, war schon sehr beeindruckend. Die Gerätekombination aus Imaplantmed und Piezomed Modul kann als wahres Power-Couple bezeichnet werden. Die Eingriffsdauer ist kürzer als unter Anwendung meines vorherigen Piezo-Stand-alone-Geräts, die Auf- und Abbauprozesse für die Helferinnen sind verschlankt und der gesamte Workflow in Summe deutlich angenehmer. Die automatische Spitzenerkennung ist mein persönliches Highlight, alles stellt sich selbst unmittelbar am Gerät ein.“

Qualität spricht sich herum – besonders im ländlichen Raum

„Ich mag Produkte von hoher Qualität, beruflich wie privat, denn Qualität vereinfacht vieles. Und schlussendlich werden auch Patient:innen immer merken, wenn ein Eingriff in entsprechender Qualität durchgeführt wurde – sei es in Form nur geringer postoperativer Schmerzen, einer schnellen Einheilung oder der optimalen Positionierung eines Implantats beim späteren Biss.“

Kommentare