Der Wert eines Winkelstücks zeigt sich in seinem Wartungsbedarf
Dr. David Hagen betreibt unter der Marke ‚Welldent‘ zwei Zahnmedizinische Versorgungszentren in Köln. Das Behandlerteam besteht aktuell aus 26 Zahnärzten, Oralchirurgen und Kieferorthopäden, was einen entsprechend hohen Instrumentenbedarf mit sich bringt. Um diesem wirtschaftlich Rechnung zu tragen, entschied sich der MVZ-Inhaber bewusst für die Synea-Reihe von W&H.
„Als MVZ sind wir im Leistungsspektrum ein Allrounder. Eröffnet 1999, setzen wir im Bereich Chirurgie von Beginn an auf Instrumente von W&H. In der regulären Zahnmedizin war es ursprünglich ein anderer Hersteller. Aus wirtschaftlichem Antrieb heraus haben wir in den letzten Jahren versucht, den Bereich Reparatur zu verschlanken. Hier kam W&H ins Spiel, der Hersteller aus Österreich wurde uns von unserer Reparaturfirma empfohlen. W&H sei sehr stabil und Reparaturen preislich fair hieß es damals – und ich kann sagen: genauso ist es. Wir sind ein MVZ mit einer entsprechend hohen Anzahl an Instrumenten, die einfach funktionieren müssen. Denn viele Hände bedeuten immer auch viel Verschleiß. Mit W&H fahren wir signifikant besser als mit dem vorherigen Hersteller. Wir haben fast keine Geräte, die noch in Garantieleistung sind, wenn sie zur Reparatur gehen. Dies war bei anderen Firmen fast die Regel, innerhalb weniger Monate gab es schon Defekte. Diese solide Fertigung überzeugt uns auch bei den chirurgischen Instrumenten: einige sind schon 10-15 Jahre in Benutzung.“
Geringe Reparaturanfälligkeit bei Synea überzeugt
„In einer Praxis, in der gearbeitet wird, fallen auch Reparaturen an. Ein Instrument muss langen Präparationen standhalten, häufigen Aufbereitungsprozessen und fällt auch mal zu Boden – dies ist regulärer Duktus. Relevant ist, wie genau es dann weiter geht. In unserem Fall so: Hat ein Winkelstück einen Reparaturbedarf, verpacken wir es mit entsprechendem Reparaturauftrag und senden es postalisch an die Servicestelle. Dank voller Kostentransparenz erreichen uns preislich keine bösen Überraschungen und innerhalb von drei bis vier Werktagen ist das Instrument zurück in der Praxis. Lohnt sich eine Reparatur nicht mehr, wird auch damit offen umgegangen. Reparaturfähigkeit ist für mich immer auch Nachhaltigkeit. Mir sind Hersteller bekannt, die dies exakt konträr innerhalb ihres Geschäftsmodells handhaben.“


Zuverlässige Alltagsbegleiter
„Ein roter Schnellläufer ist ein roter Schnellläufer, da bin ich pragmatisch und kann sagen, dass man als Behandler grundsätzlich mit jedem Instrument zurechtkommt. Nuancen machen den Unterschied, und genau diese sind bei Kaufentscheidungen relevant. Funktionell schätze ich die kleine Kopfgröße. Die W&H-Instrumente sind schön in ihrer Anmutung, fühlen sich stabil und wertig an, haben ein gutes Gewicht – nicht zu schwer und nicht zu leicht. Aber seien wir ehrlich: Ein Instrument ist kein Schmuckstück, sondern ein Arbeitsgerät, das Tag für Tag Höchstleistungen bringen muss. Aus Überzeugung sage ich gerne: Mit W&H trifft man im Segment der zahnmedizinischen und chirurgischen Instrumente eine sehr gute Wahl.“
Kommentare