Prophylaxe ohne Kompromisse
Als Digital Creatorin hat sich Aliza Sakhra in den Social Media Sphären einen Namen gemacht und nimmt ihre rund 2.700 Follower mit auf der täglichen Reise durch die Dentalwelt. Ihre Leidenschaft gilt der Prophylaxe. Durch Witz, Humor und Authentizität gelingt es ihr, diese Passion auch auf ihre Community zu übertragen. Wir haben mit der Medfluencerin über den Status quo zeitgemäßer Prophylaxe und die Relevanz guter Produkte, die im Falle von Sakhra ‚Made in Austria‘ sind, gesprochen.
Frau Sakhra, bitte stellen Sie sich kurz vor.
„Mein Name ist Aliza Sakhra, ich bin angehende Zahnärztin und habe ursprünglich eine Ausbildung zur ZFA gemacht sowie eine Weiterbildung zur ZMP. Dass ich in der Zahnmedizin gelandet bin, ist einem glücklichen Umstand geschuldet, ursprünglich war eine Ausbildung in der Radiologie der Ausgangspunkt meiner beruflichen Laufbahn. Mittlerweile bin ich sehr froh über diese Wendung, denn die Prophylaxe hat ein so großes Potenzial und bereitet mir täglich sehr viel Freude.
"Neben dem Studium arbeite ich in vier verschiedenen Praxen. Einerseits, um die Strukturen von Zahnarztpraxen noch besser zu verinnerlichen mit Blick auf die perspektivische Niederlassung, zum anderen, um weiterhin in meiner Lieblingsdisziplin Prophylaxe tätig zu sein. In vielen der Praxen konnte ich die Prophylaxeabteilung maßgeblich mit aufbauen und gestalten, auch das bestätigt mir immer wieder, mich auf dem richtigen Weg zu befinden. Zu meinen Verantwortlichkeiten zählen PZR, Kinderprophylaxe, Fissurenversiegelung und die Parodontitistherapie. Außerdem bin ich als Ergonomietrainerin selbstständig tätig.“

Seit wann arbeiten Sie mit den W&H-Prophylaxeprodukten und mit welchen konkret?
"In der Ausbildungspraxis hatte ich zum ersten Mal Kontakt mit einem W&H-Produkt, nämlich mit dem Prophylaxewinkelstück. Das Instrument kam im Rahmen der Kinder-IP zum Einsatz, ich durfte hiermit die Polituren ausführen und war angenehm überrascht von den geringen Produktabmessungen. Eine Reise für Existenzgründer im Jahr 2023 brachte mich dann ins Werk nach Italien und ich konnte das gesamte Portfolio von W&H kennenlernen. Und lieben lernen – seitdem habe ich meinen Workflow um viele weitere Produkte ergänzt, darunter Proxeo Ultra und Proxeo Twist LatchShort. Auch Proxeo Twist Cordless nutze ich gerne, besonders bei Kindern. Dann schiebe ich die Instrumente komplett aus dem Blickwinkel der Kinder und erkläre ihnen Proxeo Twist Cordless als eine Art Zahnbürste, welche die Zähne schön zum Glänzen bringt. Die Compliance ist beeindruckend."
Bitte skizzieren Sie uns die Vorteile der einzelnen Produkte.
"Die temperierte Flüssigkeit bei Proxeo Ultra ist ein richtiger Gamechanger, besonders auch in der kalten Jahreszeit. Dann hat die Behandlung noch mehr die Anmutung von Wellness und einem Wohlfühlmoment für die Zähne. Natürlich ist diese Möglichkeit auch bei schmerzempfindlichen Patient:innen ideal. Gerne ergänze ich die Flüssigkeit bei Parodontitisbehandlungen um Chlorhexidin, sodass nicht nur eine Reinigung erfolgt, sondern auch eine Desinfektion. Die Vielfalt der Spitzen ermöglicht eine individuelle, strukturierte Behandlung, egal ob Zahnreinigung, Tiefentaschenreinigung oder Implantatreinigung. Die Qualität der Reinigung wird durch die Spitzen auf ein neues Level gehoben."
"Proxeo Twist LatchShort würde ich aufgrund seiner kleinen Abmessungen immer wieder kaufen, die Behandlung von Kindern, älteren Patient:innen und Patient:innen mit Handicap wird merklich vereinfacht. Der Bereich unter dem Sulcus sowie der gesamte Interdentalraum sind sehr gut zu reinigen. Auch der Spalt zwischen Instrument und Polierkelch ist sehr klein, dadurch lagert sich weniger Polierpaste ab und die Reinigung ist einfacher möglich. Die Vielfalt an Kelchen – mit Noppen, ohne Noppen, für verschiedene Reinigungsmodi – ist ebenfalls positiv hervorzuheben.
Die Cordless Fußsteuerung möchte ich ebenfalls nicht missen, so kann ich das Gerät exakt so platzieren, wie ich es brauche. Ergonomisch ist das ein wichtiger Faktor für eine gesunde Körperhaltung. Die Gumminoppen an der Fußsteuerung verhindern ein Verrutschen, dennoch ist sie per Fuß leicht wegzuschieben."

Wie gestaltet sich eine von Ihnen durchgeführte Prophylaxesitzung?
"Der IPC-Cycle (Individual Prophy Cycle) bildet meine tägliche Arbeitsgrundlage. Eine ausführliche Anamnese ist zum Schutz der Patient:innen sowie zum Eigenschutz unerlässlich. Ich habe immer wieder Patient:innen mit umfassenden Medikamenteneinnahmen, welche sich natürlich auch auf das Zahnfleisch auswirken. Nur mit entsprechendem Hintergrundwissen hierzu ist es möglich, eine sehr gute Prophylaxeleistung zu erzielen. Nach Anamnese und Befundung gliedert sich die eigentliche Prophylaxebehandlung in grobe Reinigung, feine Reinigung und Politur. Es folgt der Recall im individuellen Turnus. "
Wie bewerten Sie Handhabung, Optik und Design der Produkte?
"Die Prophylaxeprodukte von W&H gefallen mir aufgrund ihres klassischen, eleganten Charakters gut. Die Praxen, in denen ich gearbeitet habe, sind sehr unterschiedlich eingerichtet – von alt bis neu, von konservativ bis modern. Dennoch fügen sich die W&H-Produkte durch ihre Silbernote überall sehr gut ein. Kombiniert mit den bunten Kelchen sind sie optisch ein Hingucker und liegen noch dazu gut in der Hand.
Als Ergonomietrainerin weiß ich, dass Form und Funktion oft in Widerspruch stehen. Bei W&H läuft beides Hand in Hand und ich bin dankbar, Produkte gefunden zu haben, die nicht nur gut für meine Patient:innen sind. Wir Zahnärzte und Prophylaxefachkräfte verbringen einen Großteil unserer Lebenszeit in Haltungen und Positionen, die uns Produkte vorgeben. Daher sollten wir diese umsichtig und mit Weitblick auswählen. Wenn ein kleiner Instrumentenkopf und eine reduzierte Gesamtgröße gut für Patient:innen sind, dann ist dies auch gut für mich. Ich muss mich weniger verbiegen und anstrengen, brauche weniger Kraft, meine Haltung/Ergonomie ist eine bessere."
Vielen Dank für diese Einblicke und Ihre wertvolle Arbeit!
Kommentare