News

W&H und BFI Salzburg:
Gemeinsam für die „Lehre mit Matura“

Die „Lehre mit Matura“ wird in Salzburg immer beliebter. Jeder fünfte Lehrling entscheidet sich dazu, parallel zur Ausbildung die Matura zu machen. Auch bei den Young Talents des Medizintechnikunternehmens W&H ist das Interesse an der zusätzlichen Qualifikation groß. Organisiert in Kooperation mit dem BFI Salzburg starten im Oktober 14 W&H-Lehrlinge in den Maturakurs. Der Unterricht findet erstmals direkt am Unternehmensstandort in Bürmoos statt.

Im Bild (v. l.) Daniela Malata, Johannes Florian, Franz Fuchs-Weikl und Peter Malata, sitzen im W&H Campus und lächeln in die Kamera.
W&H und das BFI Salzburg kooperieren zur Lehre mit Matura. Im Bild (v. l.) Daniela Malata, Johannes Florian (Kursorganisation BFI Salzburg), Franz Fuchs-Weikl (Geschäftsführer BFI Salzburg) und Peter Malata.

Für die Nachwuchstalente bieten die Inhouse-Kurse viele Vorteile. Fahr- und Wartezeiten entfallen, da die Kurse einmal wöchentlich direkt nach dem Arbeitstag stattfinden. W&H stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung und das BFI Salzburg übernimmt die Durchführung der Kurse. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. „Wir freuen uns sehr, dass W&H die Kurse direkt im Unternehmen anbietet. So können wir unser Angebot regional noch weiter ausbauen. Für manche ist die kurze Anreise sogar der entscheidende Anstoß, um mit der Ausbildung zu starten“, so Mag. Franz Fuchs-Weikl, Geschäftsführer BFI Salzburg.



Im Bild (v.l.) Sarah Reiter, Anes Mesic, Lorena Geisberger, Odion Osakwe und Elisa Übertsroider, lächeln in die Kamera.
Die Vorfreude ist groß: Im Bild fünf der insgesamt 14 Lehrlinge, die im Oktober in den Maturakurs starten. Von links nach rechts: Sarah Reiter, Anes Mesic, Lorena Geisberger, Odion Osakwe und Elisa Übertsroider.

Sprungbrett Lehre

Für die künftigen Maturant:innen sind die Kurse, Unterlagen und die Prüfungen kostenlos. Nach der Ausbildung stehen den Jugendlichen alle Türen offen – auch die der Universitäten und Fachhochschulen. „Bildung und die Zukunftschancen junger Menschen sind uns eine echte Herzensangelegenheit. Deshalb unterstützen wir die duale Ausbildung seit vielen Jahrzehnten. Auch von der Lehre mit Matura waren wir von Anfang an überzeugt. In einer modernen Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen unverzichtbar. Genau dabei möchten wir unsere Young Talents bestmöglich begleiten“, so Peter Malata, W&H-Eigentümer und Geschäftsführer.

Frischer Wind für W&H

Das Engagement von W&H zeigt sich auch in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Ausbildungsangebots. Neu seit September ist der Lehrberuf „Konstrukteur/in“ und in diesem Jahr haben zehn Jugendliche in sechs unterschiedlichen Lehrberufen ihre Ausbildung bei W&H begonnen.

W&H Ausbildungstag 2025

Wer die Vielfalt der Berufe und den W&H-Campus live erleben möchte, hat am 17. Oktober 2025 die Gelegenheit dazu. Beim W&H Ausbildungstag – der dieses Jahr bereits zum fünfzehnten Mal stattfindet – erhalten Jugendliche und ihre Eltern spannende Einblicke in den Arbeitsalltag und die Ausbildungswege. Weitere Informationen finden Sie unter wh.com/karriere.

Kommentare