Mehr Power, mehr Spaß – weniger Stress
Interview mit Sandra Schmee, Praxismanagerin
Immer häufiger hat Sandra Schmee, Dipl. zahnärztliche Assistentin und Betriebswirtin, mit Zirkonkronen zu tun. In den letzten Jahren hat sich Zirkon als Nummer eins bei Kronen und Brücken etabliert und ist bei Patient:innen sehr beliebt. Der Werkstoff ist sehr hart, widerstandsfähig und bietet durch sein natürliches Aussehen ästhetische Vorteile. Stress bei Restaurationen? Für Sandra Schmee und das gesamte Praxisteam war das Alltag – bis die
Synea Power Edition von W&H kam. Im Interview berichtet sie, wie sich die Arbeit dadurch verändert hat.
- Salzburg, Österreich

Frau Schmee, Sie sind seit rund 20 Jahren in der Zahnmedizin tätig und verfügen als Praxismanagerin und zahnärztliche Assistentin über viel Erfahrung in der modernen Restauration. Können Sie uns schildern, mit welchen Herausforderungen Sie und das Praxisteam vor der Einführung der Synea Power Edition konfrontiert waren?
Sandra Schmee: Trotz meiner langjährigen Erfahrung, empfand ich die Abnahme von Restaurationen immer als nervenaufreibend. Während wir es früher mit VMK-Kronen und -Brücken zu tun hatten, die leider oft aus unedlen Metallen gefertigt wurden, arbeiten wir heute meistens an Zirkonversorgungen, die deutlich anspruchsvoller zu bearbeiten sind. So sehr ich Zirkon von der Ästhetik her liebe, so unangenehm war es für mich immer, bei einer Abnahme zu assistieren. Jeder, der schon einmal dabei war, wenn eine Zirkonbrücke durchtrennt wird, kennt die Geräuschkulisse und die Bedenken bezüglich der Hitzeentwicklung. Das war auch in unserer Praxis eine echte Herausforderung.
Wir haben immer zusätzlich mit der Luft/Wasser-Spritze gekühlt, um sicherzugehen, dass der Zahn keinen Schaden nimmt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, habe ich als Assistentin immer zwei bis drei rote Winkelstücke bereitgelegt – so konnte mein Chef nach einer gewissen Zeit das Winkelstück tauschen und wir hatten Zeit, das Benutzte zwischendurch zu ölen und es konnte sich „ausruhen“. Wir wussten nie, wie viel Zeit eine Abnahme in Anspruch nehmen würde und ob das Winkelstück danach kaputt ist oder nicht. Die Anzahl der verbrauchten Bohrer war kaum noch nachvollziehbar.
Müssen Sie in Ihrer Praxis öfter Zirkonkronen abtrennen, oder handelt es sich dabei um seltene Einzelfälle?
Sandra Schmee: Nein, das passiert ziemlich oft. Vielleicht nicht jeden Tag, aber bestimmt fünf- bis sechsmal die Woche – und es wird immer mehr.
Was hat sich durch den Einsatz der Synea Power Edition in Ihrer Praxis verbessert?
Sandra Schmee: Wir haben jetzt richtig Power! Die Synea Power Edition wurde genau für diese Herausforderungen entwickelt. Die Arbeit läuft viel entspannter! Wenn ich jetzt assistiere, muss ich keine Winkelstücke mehr bereitlegen, und auch nicht mehr zusätzlich kühlen – das Kühlsystem funktioniert einfach super. Natürlich braucht man gelegentlich noch einen weiteren Bohrer, aber der Wechsel geht jetzt viel einfacher, da der Bohrer nicht mehr im Kopf „hängen“ bleibt.
Wir haben jetzt richtig Power! Die Arbeit läuft viel entspannter und Bohrerwechsel sind kaum noch ein Thema. Außerdem arbeitet sich der Bohrer wesentlich leichter durch Zirkon, was sich im Mund unserer Patient:innen deutlich angenehmer anfühlt.
Praxismanagerin Sandra Schmee
Welche Reaktionen haben Sie bisher von Ihren Patient:innen erhalten – merken Sie eine Veränderung in der Wahrnehmung?
Sandra Schmee: Ja, absolut. Früher empfanden viele Patient:innen die Geräuschentwicklung und das Schleifgefühl als beunruhigend. Obwohl die Patient:innen während der Behandlung betäubt sind, spüren sie, wie sich der Bohrer durch das Material kämpft. Das hat sich inzwischen komplett verändert: Die Patient:innen empfinden das Schleifen jetzt als deutlich angenehmer. Auch der Bohrer arbeitet sich wesentlich leichter durch Zirkon und die Geräuschkulisse ist nicht nur für die Patient:innen, sondern auch für uns im Team deutlich angenehmer geworden.
Frau Schmee, in Ihrer Rolle als Praxismanagerin – welche Veränderungen haben Sie im Praxisalltag festgestellt?
Sandra Schmee: Als Praxismanagerin freut es mich besonders, dass wir unsere Termine jetzt zuverlässiger einhalten und Kosten optimieren können. Wir haben mit der Synea Power Edition Winkelstücke, die speziell für die Bearbeitung hochfester Materialien entwickelt wurden. Somit muss ich unsere anderen Winkelstücke nicht mehr überbelasten, das macht sich natürlich bei Reparaturen und Wartungen positiv bemerkbar.
Wie würden Sie die W&H-Winkelstückreihe aufgrund Ihrer persönlichen Erfahrung bewerten?
Sandra Schmee: Alles in allem ist die Synea Power Edition ein Must-have in jeder Zahnarztpraxis und wer einmal damit gearbeitet hat, möchte das auch weiterhin tun.
Danke für das Interview.

Zur Person:
Sandra Schmee ist seit 2008 als zahnärztliche Assistentin, Prophylaxeassistentin und GBT-Expertin tätig und kümmert sie sich mit viel Leidenschaft um die Patient:innen. Außerdem übernimmt sie in Ihrer Funktion als Praxismanagerin wichtige Aufgaben organisatorischer Art.
Kommentare