E-Autos bei W&H - Die umweltfreundliche Alternative
W&H setzt nicht nur bei der Entwicklung seiner zahnmedizinischen Instrumente auf fortschrittlichste Technologien. In Kooperation mit dem lokalen Energieversorger stellt W&H seinen Mitarbeitern zwei Elektroautos für den Kurzstreckenverkehr zwischen den beiden Standorten in Bürmoos zur Verfügung.
Warum setzt W&H auf E-Mobilität?
Herbert Traschwandtner (Mitglied der Geschäftsleitung): Das Einsetzen von Elektroautos ist nur ein Anwendungsbeispiel von vielen in unserem Grundsatz zum nachhaltigen Wirtschaften. Der größte Vorteil liegt darin, dass es für den Elektromotor nicht wichtig ist, in eine Warmlaufphase zu kommen. Die Fahrstrecke von circa 1,5 Kilometern zwischen unseren Standorten ist für Benzin- und besonders Dieselmotoren technisch - und damit auch umwelttechnisch – sehr ungünstig. Für diesen Kurzzeit- und Kurzstreckenbetrieb sind Elektroautos deutlich effizienter und umweltfreundlicher.
Die neuen Elektrofahrzeuge zeigen sich als besonders umweltfreundliche Verkehrsteilnehmer, denn sie erzeugen beim Fahren keine CO2 Emissionen. Bei einer Fahrt von 50 Kilometern werden mit den neuen e-Autos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor 8 kg Kohlendioxid eingespart. Bei einer durchschnittlichen Jahreskilometerleistung von rund 5.000 km sind das 800 kg weniger CO2-Ausstoß.


Quelle: Interview electrodrive-salzburg.at
Kommentare