News
18.06.2025
W&H Ultraschallgerät U-Son

Das W&H Ultraschallgerät U-Son ermöglicht eine hochwirksame Reinigung von dentalen Instrumenten. Als schnelle und effiziente Methode zur sicheren Wiederaufbereitung liefert die Ultraschallreinigung hervorragende Ergebnisse. Das Ultraschallbad sorgt für eine schonende und zugleich gründliche Reinigung von schwer erreichbaren Stellen und entfernt selbst hartnäckigste Ablagerungen. U-Son ist damit ein wichtiger Teil des Hygienekreislaufs.
27.05.2025
AEC – Medical and Dental Advanced Education Center

Am 8. Mai 2025 wurde das erste AEC-Trainingscenter für klinische Anwendungen im Bereich Medical und Dental offiziell in Betrieb genommen. Das AEC befindet sich in erstklassiger, zentraler Lage für den lateinamerikanischen Raum und verfügt über modernste Anlagen.
20.05.2025
Mit Schnelligkeit zur Blutspende

Bereits zum elften Mal fand am 15. Mai eine Blutspendenaktion in Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz und dem Medizintechnikunternehmen W&H statt. Während der erfolgreichen Aktion wurden durch eine Vielzahl motivierter Mitarbeiter:innen des Bürmooser Unternehmens 60 Blutkonserven gespendet.
20.05.2025
SICAT und W&H verkünden Partnerschaft

Die W&H-Gruppe, bekannt für hochwertige Produktlösungen und SICAT, Innovationsführer im Bereich Digital Dentistry, gaben auf der EuroPerio ihre langfristige Partnerschaft bekannt. Gemeinsam setzen die beiden Unternehmen ein starkes Zeichen für zukunftsweisende Technologien in der Dentalmedizin. Ziel der Kooperation ist es, mit gebündelter Expertise digitale Lösungen für die Oralchirurgie voranzutreiben.
20.05.2025
Von der Bildgebung bis zur Wiederaufbereitung

Technologischer Fortschritt entfaltet seinen wahren Wert erst dann, wenn er in der Praxis spürbaren Mehrwert schafft. W&H verfolgt diesen Ansatz konsequent – mit intelligenter Vernetzung und praxisnahen Entwicklungen. Im Gespräch mit Thomas Lang, Chief Technology Officer bei W&H, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklungsarbeit, sprechen über aktuelle Trends und erfahren, wie die Innovationen des Medizintechnikunternehmens den Arbeitsalltag von medizinischem Fachpersonal nachhaltig verbessern.
22.04.2025
Bereit für die Zukunft der Zahnmedizin?

Digitale Vernetzung, cloudbasierte Lösungen und automatisierte Dokumentation – die Digitalisierung verändert den Alltag in der Zahnarztpraxis. Doch welche Rolle spielt W&H dabei? Was kann ioDent®, die eigens für die Dentalbranche entwickelte IoT-Lösung wirklich? Und welchen Mehrwert bietet das Tool? Wir haben Christian Lechner, Product Director bei W&H, auf der IDS 2025 getroffen und mit ihm über das Thema Digital Dentistry gesprochen.
22.04.2025
Weil Hygiene zählt

Auf der IDS 2025 hatten wir Gelegenheit, mit Alberto Borghi, Produktmanager bei W&H, über Hygiene und Wiederaufbereitung zu sprechen. Mit dem Launch von fünf neuen Produkten allein im Hygienebereich setzt das Medizintechnikunternehmen auf der diesjährigen IDS ein Statement. Wir haben Alberto Borghi sieben Fragen gestellt – hier sind seine Antworten.
15.04.2025
Warum ist die Messung der Implantatstabilität entscheidend?

Zahnimplantate haben die moderne Patientenversorgung revolutioniert – aber die Beurteilung der Implantatstabilität und der Heilungsdauer beruht immer noch häufig auf Erfahrungswerten statt auf präzisen Messungen. Vergleichbar mit dem Handauflegen auf die Stirn zum Fiebermessen können diese Einschätzungen zwar richtig sein, doch ohne objektive Daten bleibt Unsicherheit. Osstell Beacon wurde entwickelt, um zuverlässige, datengestützte Erkenntnisse zu liefern – und bietet Kliniker:innen die Sicherheit, die sie benötigen, um optimale Implantatergebnisse zu erzielen.
08.04.2025
Gute Aussichten für die zahnärztliche Praxis

Ob extraorale oder intraorale Lösungen – mit Seethrough bietet W&H jetzt ein komplettes Imaging-Portfolio, bestehend aus fünf fortschrittlichen Produkten für alle Anforderungen und einer Software, die neue Maßstäbe setzt. Wir haben Valeria Ferrari, W&H Product Director, über die Intention hinter diesem Vorhaben, die Produkte im Portfolio und ihre Besonderheiten interviewt.
01.04.2025
Das war die IDS 2025:

Nach fünf aufregenden Messetagen ist die IDS 2025 wieder vorbei. Es bleiben die innovativen Produkte der Hersteller, die jetzt Einzug in die Zahnarztpraxen und Klinken halten. Im Falle von W&H sind es über 10 Produktneuheiten – allen voran Seethrough, das neue Imaging-Portfolio des Medizintechnikherstellers.
27.03.2025
"Profi im Profis ausbilden“: W&H ist „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“

Am 20. März wurde W&H von der Wirtschaftskammer Salzburg mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ prämiert. Eine Auszeichnung, über die man sich im Bürmooser Unternehmen besonders freut. Denn bereits seit über 70 Jahren widmet sich der Medizintechnikhersteller der Ausbildung von Nachwuchstalenten und kann nicht nur auf einen großen Erfahrungsschatz und ein hervorragendes Ausbildungsteam zurückgreifen, sondern ist dadurch auch ein richtiger „Profi im Profis ausbilden“.
25.03.2025
Great news, great views:
W&H launcht Imaging-Portfolio

Mit Seethrough bringt W&H ein komplettes Imaging-Portfolio auf den Markt. Es umfasst fünf moderne Röntgenlösungen und eine Software, die neue Maßstäbe setzt. Ob intraoral oder extraoral, alle Produkte bieten maximale Benutzerfreundlichkeit, Bildgebung in Top-Qualität und fortschrittliche Konnektivität. Das Seethrough-Portfolio besteht aus zwei DVT-Geräten – Seethrough Max und Seethrough Flex – sowie einem Röntgenstrahler und zwei Lesequellen – einem PSP-Scanner und einem digitalen Sensor.
25.03.2025
Thed erfüllt jeden Wunsch!

Wie ein Flaschengeist erfüllen die neuen thermischen W&H-Reinigungs- und Desinfektionsgeräte – Thed und Thed+ – die Wünsche jeder Klinik. Die von W&H entwickelten Geräte bieten eine leistungsstarke Reinigung und Desinfektion, eine hervorragende Beladungsflexibilität und schnellere Aufbereitungszeiten. Mit Features wie zwei Waschebenen, aktiver Lufttrocknung mit HEPA-Filter und mehr heben sich Thed und Thed+ deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab.
18.03.2025
Ohne sachgemäße Vordesinfektion und Reinigung keine erfolgreiche Sterilisation

Die Wiederaufbereitung von Medizinprodukten ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, die die Einhaltung strenger Vorgaben sowie regelmäßige Optimierungen erfordert, um den neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritten gerecht zu werden.
19.02.2025
“Innovation ist Teil unserer DNA“

Wie setzt man neue Standards in der Dentalindustrie? Wie fördert man eine Innovationskultur im Unternehmen? Wie bleibt man am Zahn der Zeit? Die Antworten auf all diese Fragen und noch viel mehr verrät uns Dipl. Ing. Peter Malata im Interview. Kurz vor der IDS 2025 werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der W&H-Gruppe. Seit 1996 führt Peter Malata das Medizintechnikunternehmen, das heute mit rund 1.300 Mitarbeiter:innen, drei Produktionsstandorten und 18 Vertriebsniederlassungen Produkte in 130 Länder weltweit exportiert.
18.02.2025
Nasenoperationen mit Technologie
aus Salzburg

Die W&H-Gruppe ist in erster Linie für innovative Dentaltechnologie bekannt. Nun erweitert das Medizintechnikunternehmen das Portfolio und erschließt ein neues Geschäftsfeld: Mit der Markteinführung eines Chirurgiesystems geht W&H den Schritt von der Dentalmedizin in die Humanmedizin. Die Produktinnovation basiert auf Ultraschalltechnologie, im Fachjargon Piezotechnologie genannt, und ermöglicht minimal-invasive und damit besonders schonende Operationen – eine patientenorientierte Lösung „Made in Austria“.
05.02.2025
Überraschend geräumig:
Der neue Lara XXL-Sterilisator

Der neue Lara XXL-Sterilisator besticht im Praxisalltag durch sein maximales Fassungsvermögen bei minimalen Abmessungen. Mit seiner 38-Liter Kammer bietet das Gerät ein Maximum an Geräumigkeit und ist damit der größte Sterilisator des Medizintechnikherstellers W&H. Das neue Produkt beeindruckt aber nicht nur mit Geräumigkeit, sondern auch mit hoher Flexibilität bei der Beladung, einfacher Navigation und vielen weiteren Vorteilen.
05.02.2025
Probleme beim Schneiden von Zirkon?

Die Idee, harte Materialien mit rotierenden Instrumenten zu schneiden, reicht mindestens 6.000 Jahre zurück. Schon der vorgeschichtliche Mensch nutzte Steinbohrer, um mithilfe langsam rotierender Werkzeuge und hohem Drehmoment Löcher in Muschelschalen, Knochen und Zähne zu bohren. Moderne zahnärztliche Handstücke stellen eine signifikante Weiterentwicklung dieses Prinzips dar und ermöglichen präzise Schnitte in weitaus härtere Materialien wie Dentalkeramik [1].
27.01.2025
W&H als Beispiel für Bedeutung von Spenden aus der Wirtschaft

Die Arbeit der Salzburger Kinderkrebshilfe steht auf drei Säulen: Die erste Säule ist die kinderonkologische Station „Sonnenschein“ in den Salzburger Landeskliniken (SALK). Seit 1994 werden hier Kinder mit einer Krebserkrankung – vom Kleinkind- bis zum Jugendalter – von erfahrenem medizinischem Personal behandelt. Darüber hinaus unterstützt die Salzburger Kinderkrebshilfe das Labor der SALK, um stets neueste Erkenntnisse in der Krebsforschung für die praktische Arbeit im Spital und in der Nachsorge zu gewinnen.
21.01.2025
Countdown läuft: Jetzt für eine Ausbildung bei W&H bewerben

Das internationale Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos sucht engagierte Nachwuchstalente. Insgesamt 13 Ausbildungsplätze in fünf spannenden Lehrberufen sind für das Jahr 2025/26 zu vergeben. Von der Zerspanungstechnik über die Konstruktion, Mechatronik und Betriebslogistik bis hin zu den Industriekaufleuten – bei W&H finden interessierte „Young Talents“ den passenden Beruf.
14.01.2025
W&H mit mehr als 10 Produktneuheiten auf der IDS 2025

Der Countdown läuft – die W&H-Gruppe steht in den Startlöchern für die Weltleitmesse der Dentalbranche. Unter dem Motto „So good to see you soon“ präsentiert das Medizintechnikunternehmen an gleich zwei Messeständen über 10 Produkthighlights. Besucher:innen erwartet ein komplett neues Anwendungsgebiet, ein breites Spektrum an Lösungen für die Oralchirurgie, Hygiene und Wiederaufbereitung und ein Bereich rund um digitale Workflows.
19.12.2024
Der Dentalwelt Gehör schenken:
W&H startet Podcast

Podcasts sind eines der aktuell beliebtesten Medien. Vorhersagen sehen zudem stetig wachsendes Potenzial. Ein Trend, der längst nicht mehr unbekannt ist und auch in der Dentalbranche an großer Beliebtheit gewinnt. Nun bietet der neue W&H-Videopodcast „Gum & Tonic“ den Zuhörer:innen ein Hörerlebnis, das nicht nur fachlich relevant, sondern auch persönlich spannend ist. Seit 12.12.2024 zu hören auf Spotify.
18.12.2024
Wir feiern 25 Jahre Innovation mit Osstell

Osstell ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Messung der Implantatstabilität und der Überwachung des Osseointegrationsfortschritts. Gemeinsam feiern wir in der W&H-Gruppe in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen des Unternehmens. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat sich Osstell der Revolutionierung von Implantatbehandlungen in der Zahnmedizin verschrieben – immer mit dem Ziel vor Augen, sicherere, effektivere und erfolgreichere Implantationsverfahren für Patient:innen auf der ganzen Welt zu ermöglichen.
04.12.2024
1.875 Jahre Engagement bei W&H

Am 21. November war es wieder so weit: W&H ehrte 74 langjährige Mitarbeiter:innen für insgesamt 1.875 Jahre Betriebszugehörigkeit. Wer seit 10, 20, 25, 30, 35, 40 oder sogar 45 Jahren Teil eines Unternehmens ist, bringt nicht nur wertvolle Erfahrung mit, sondern auch unzählige Geschichten, Erfahrungen und persönliche Beiträge, die es prägen.
11.11.2024
Bei der Ausstattung der Zahnklinik gibt es nur einen Maßstab: die Patient:innen

Als ärztlicher Leiter der Zahnklinik der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien blickt DDr. Wolfgang Manschiebel nebst Team täglich auf eine hohe Schlagzahl zu behandelnder Patient:innen. Die SFU Zahnklinik verfügt hierfür über fünf Fachabteilungen mit insgesamt 16 Behandlungsplätzen sowie zwei OPs. Für die optimale Patientensicherheit wurde in eine technische Ausstattung State of the Art investiert – insbesondere vom Hersteller W&H.
31.10.2024
W&H feiert 25 Jahre Innovation mit Lisa-Sterilisator

Dieses Jahr markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte von W&H: Wir feiern das 25-jährige Jubiläum des Lisa-Sterilisators. Als besonderes Highlight dieses Jubiläums laden wir all unsere Kund:innen und Partner:innen sowie alle zahnmedizinischen Fachleute zu einem Gewinnspiel ein, das die Geschichte unserer Lisa würdigen soll.
15.10.2024
Bei unserer Neugründung sind wir direkt mit drei Chirurgietürmen gestartet

Die mund-kiefer-gesichtschirurgische Überweiserpraxis FINE MKG in Heiligenhaus wurde im August 2023 eröffnet. Die räumliche Grundlage bildeten zwei leerstehende Büroflächen. Auf insgesamt 700 Quadratmetern sind großzügige und lichtdurchflutete Behandlungsräume mit einem operativen Bereich entstanden – in jedem Raum sind Produkte von W&H zu finden. Und das aus guten Gründen.
08.10.2024
Zirkon und moderne Keramikmaterialien: Eine Herausforderung in der restaurativen Zahnheilkunde

Keramikmaterialien wie Zirkon werden in der modernen restaurativen Zahnmedizin immer häufiger verwendet. Allerdings ist die Entfernung von Zirkon-Restaurationen mithilfe herkömmlicher Winkelstücke ein anspruchsvolles und zeitaufwendiges Verfahren. Dazu kommt die starke Belastung am rotierenden Instrument, vor allem bei monolithischem Material. Zur Lösung dieses Problems hat W&H eine neue, speziell auf solche Anwendungen zugeschnittene Produktlinie entwickelt.
02.10.2024
Fallpräsentation: Management komplexer Zahnprothetik

Es ist längst bekannt, dass Mundgesundheit und Allgemeingesundheit in direktem Zusammenhang stehen und einen zum Teil bidirektionalen Einfluss aufeinander haben. Die Berücksichtigung beider Faktoren sind bei der Planung der oralen Prävention und Therapie der Patienten in der Zahnarztpraxis unabdingbar. Dabei ist oberstes Ziel, die Gesundheit und die Lebensqualität der Patienten sowohl aus zahnmedizinischer -und medizinischer Sicht zu erhalten.
30.09.2024
Individuelle Prophylaxe bei 74-jähriger Implantatpatientin mit Bluthochdruck: Prävention nach dem IPC-Modell

Eine 74-jährige Patientin stellt sich in der Sprechstunde vor. Die Anamnese zeigt, dass die Patientin gut eingestellten Bluthochdruck hat und Lixiana einnimmt. Weiterhin hatte die Patientin im Jahr 2020 ein Nierenkarzinom. Die Lebensgewohnheiten der Patientin sind unauffällig. Die Patientin hat keine eigenen Zähne mehr. Sie hat im Oberkiefer und Unterkiefer jeweils sechs Implantate, die mit Kronen bzw. über Brücken versorgt sind. Anhand der aktuellen Befunde lässt sich keine periimplantäre Mukositis bzw. Periimplantitis feststellen; vereinzelte (geringfügige) Blutungen an den Implantat (-versorgungen) liegen vor.
23.09.2024
Der (mund)-gesunde Patient mit Implantaten

Der 55-jähriger Patient gibt in der Anamnese an, keine Allgemeinerkrankungen zu haben und keine Medikamente einzunehmen. Die Lebensgewohnheiten des Patienten sind ebenfalls unauffällig. Der Patient hat einige zahnärztliche Restaurationen und zwei Implantate (2. und 4. Quadrant). Anhand der aktuellen Befunde lässt sich eine Gingivitis bei stabilem parodontalen Zustand am reduzierten Parodont (Stadium III, Grad A) feststellen.
03.09.2024
Lisa Mini von W&H: Bringt Tempo in die Zahnarztpraxis

Rasend schnell, klein und flexibel: Lisa Mini ist das Rennauto unter den W&H-Sterilisatoren. Mit dem optimierten Aufbereitungsprofil kann der Sterilisator verpackte Ladungen wie Hand- und Winkelstücke in weniger als 18 Minuten aufbereiten. Bei unverpackten Ladungen sind es sogar weniger als 9 Minuten. Außerdem ist die Miniversion des beliebten Lisa-Sterilisators von W&H top ausgestattet und kann mit allen Features und Funktionalitäten von größeren Typ B-Sterilisatoren mithalten.
02.09.2024
Der gesunde Patient mit parodontaler Vorerkrankung & Periimplantitis

Ein 52-jähriger Patient stellt sich zur Präventionssitzung vor. Der Patient hat keine Allgemeinerkrankungen und nimmt keine Medikamente ein. Er hat verschiedene zahnärztliche Versorgungen und zudem zwei aktive kariöse Läsionen. Außerdem verfügt der Patient über vier Implantate (2., 3. und 4. Quadrant). Es zeigt sich eine parodontale Vorerkrankung (Stadium IV, Grad B). Derzeit herrschen stabile parodontale Verhältnisse, lediglich am Implantat regio 36 zeigen sich ST = 5 mm. Zudem lässt sich eine Gingivitis feststellen.
19.07.2024
Snus verursacht Schleimhautläsionen & Gingivarezessionen

Snus wird zumeist unter der Oberlippe, von manchen auch unter der Unterlippe, in Kontakt mit der Mundschleimhaut gebracht, wodurch das enthaltene Nikotin über die Mundschleimhaut in die Blutbahn gelangen kann.
19.07.2024
Stress & schlechter Schlaf = noch mehr Parodontitis…?

Stress definiert als eine Situation, die die/der Betroffene als bedrohend und/oder nicht kontrollierbar empfindet, sowie Schlafstörungen und schlechte Schlafqualität sind ohne Zweifel zwei schwerwiegende Probleme in der heutigen Gesellschaft.
08.07.2024
Ein Sterilisator, der perfekt zu unserer Praxis-Performance passt

In der Praxis von Dr. Kilimann ist trotz Klinikstruktur mit entsprechender Größe jeder Patient immer noch Mensch und ein nachhaltiges Miteinander steht im Fokus. Für einen nachhaltigen Eindruck sorgt auch der W&H-Sterilisator Lisa Remote Plus – und ist in der Praxis gleich im Doppelpack in Verwendung.
08.07.2024
Der Diabetiker mit Parodontitis

Schon längst ist bekannt, dass Allgemeingesundheit und Mundgesundheit in engem Zusammenhang stehen (1,2). Eine alleinige Beurteilung der oralen Situation ist nicht ausreichend. Die genaue Anamnese und Befundung von Allgemeingesundheit und Mundgesundheit sowie deren gemeinschaftliche Betrachtung sind unabdingbar den Erhalt der oralen Gesundheit und der Lebensqualität des Patienten optimal zu unterstützen und auch dem Behandler eine Planungssicherheit zu geben.
08.07.2024
Der 28-jährige Raucher mit Zahnerosionen

Schon lange ist bekannt, dass ein bidirektionaler Zusammenhang zwischen Mund- und Allgemeingesundheit besteht. Eine alleinige Betrachtung der oralen Situation ist nicht ausreichend und nicht mehr zeitgemäß. Die genaue Anamnese und Befundung von Allgemeingesundheit und Mundgesundheit sowie deren gemeinschaftliche Betrachtung sind unabdingbar um ein individuelles, fallorientiertes Präventions- und Patientenprofil zu erstellen.
04.06.2024
Innovation and problem-solving with W&H's Synea Power Edition

The concept of using rotary tools to cut hard materials, such as granite, is at least 6,000 years old. As early as 25,000 BCE, our ancestors were using hand-held lithic borers to cut through shells without breaking them. These tools were generally made of flint, and pressed against the object to be perforated and then rotated back and forth at low speed and relatively high torque. Powerful modern handpieces have elevated the principle of variable speed and high torque to enable precise cuts into much harder materials like zirconia.
23.05.2024
Reicht ein Besuch pro Jahr in der Zahnarztpraxis, wenn man Implantate hat …?

Die vorliegende Studie unterstreicht einmal mehr, dass PatientInnen, die nach Übergabe der Implantatprothetischen Versorgung, nicht regelmäßig zu Kontrollen kommen ein sehr hohes Risiko für periimplantäre Erkrankungen im Allgemeinen und Periimplantitis im Speziellen haben; basierend auf diesen Daten werden mindestens zwei Kontrollbesuche pro Jahr empfohlen.
23.05.2024
Was bringt Interdentalraumreinigung auf lange Sicht?

Interdentalraumreinigung mit Zahnseide oder Interdentalraumbürsten reduziert signifikant die interdentale Plaqueanlagerung und auf lange Sicht führt dies tendenziell sogar zu einer geringeren Zahnverlustrate.
21.05.2024
Zwei Gaming-Erfolgsgeschichten aus Salzburg

Salzburg verbinden viele im ersten Moment nicht unbedingt mit Gaming oder E-Sports – und doch überrascht die Stadt mit einer lebendigen Community, in der sich E-Sportler:innen, Hobbygamer:innen und Cosplayer:innen wohlfühlen. Ende Juni wird die Mozartstadt erneut zum Gaming-Hotspot, wenn bereits zum vierten Mal das österreichische Gaming- und eSports-Festival LEVEL UP stattfindet. Mit dabei ist auch Gamingpionier W&H: Das Medizintechnikunternehmen aus Salzburg setzt E-Sports erfolgreich im Employer Branding ein und gründete dazu ein eigenes E-Sports-Werksteam.
30.04.2024
W&H-IDS-Messestand mit Bronze ausgezeichnet

W&H wurde mit seinem Messebauer blu donau atelier damböck GmbH für das IDS-Messestandkonzept mit dem Austrian Event Award ausgezeichnet.
08.04.2024
W&H and Osstell at the ITI World Symposium in Singapore

The ITI World Symposium takes place in Singapore from May 9th to 11th, 2024. On site, high-profile speakers will present W&H's innovative product solutions, as well as Osstell implant stability solutions, including OsstellConnect.
08.04.2024
Vertrieb innovativer Dentaltechnologie: W&H Deutschland feiert 60. Jubiläum

Die Erfolgsgeschichte von W&H Deutschland begann im Jahr 1964: Am 30. März wurde die Deutschland-Niederlassung als erste Tochter der W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH gegründet. Getragen von der Grundidee der Expansion, stand vor allem die Vereinfachung von Zollformalitäten im Vordergrund. Anfänglich wurden die W&H-Produkte von zwei Mitarbeitern mit Festvertrag und zwei freien Handelsvertretern vertrieben.
26.03.2024
Optimale Prozesskontrolle mit eLog und dem neuen Helix-Test von W&H

Saubere Instrumente und sterile Geräte sind in einer professionell geführten zahnärztlichen Praxis selbstverständlich. Dabei ist die ordnungsgemäße und sichere Funktion von Dampfsterilisatoren von entscheidender Bedeutung. Mit dem neuen eLog-System von W&H lassen sich Routinetests und Aufzeichnungen über Sterilisationszyklen jetzt automatisch in einem digitalen Sterilisations-Tagebuch speichern. So ist gewährleistet, dass die Dokumentationspflicht jederzeit erfüllt werden kann. Darüber hinaus bringt W&H einen neuen Helix-Test auf den Markt, der für Typ-B-Sterilisatoren eine optimale Prozesskontrolle ermöglicht.
22.03.2024
W&H setzt umfangreiches Energie-
sparpaket um

900.000 kWh Strom hat W&H im vergangenen Jahr eingespart. Dazu beigetragen haben smarte Tools, konkrete Maßnahmen und Teamwork.
22.03.2024
Mehr Arthritis, mehr Parodontitis…?

PatientInnen mit rheumatoider Arthritis haben ein signifikant höheres Risiko für Parodontitis und dieses Risiko erhöht sich zusätzlich bei PatientInnen mit besonders aktiver rheumatoider Arthritis.
22.03.2024
Zahn oder doch Implantat …?

Der Kampf um parodontal kompromittierte Zähne und somit deren Erhalt zahlt sich für PatientInnen zumeist auch aus finanzieller Sicht aus und ist zumeist kostengünstiger im Vergleich zu einer Extraktion und späteren Implantation.
19.03.2024
690 Blutkonserven gespendet

Bereits zum zehnten Mal motivierte W&H die eigenen Mitarbeiter:innen Blut zu spenden. In Summe sind so über 280 Liter Blut zusammengekommen.
15.03.2024
Ein pragmatisches Verfahren zum Management periimplantärer biologischer Komplikationen

Erkunden Sie die Komplexität der Pflege von Zahnimplantaten: Dieser wissenschaftlich fundierte Artikel fasst die entscheidenden Aspekte der Diagnose, der Mundhygiene und der Expertenstrategien für das effektive Management von sowohl Mukositis als auch Periimplantitis zusammen.
12.03.2024
W&H gewinnt Employer Branding Award 2024 in Gold und Silber

Beim diesjährigen Employer Branding Award konnte W&H die Jury überzeugen und sicherte sich gleich zwei Auszeichnungen.
08.03.2024
Weltfrauentag 2024: W&H setzt Zeichen gegen Diskriminierung

W&H setzt Zeichen gegen Diskriminierung: Zum internationalen Weltfrauentag ruft W&H in den sozialen Medien dazu auf, Witze und Humor reflektiert zu betrachten.
08.03.2024
Eltern aufgepasst – Ansteckungsgefahr!

Eine unbehandelte parodontale Erkrankung der Eltern kann die Entwicklung des oralen Mikrobioms der Kinder negativ beeinflussen und die Entwicklung eines dysbiotischen oralen Mikrobioms fördern.
08.03.2024
Parodontaltherapie verbessert bei DiabetikerInnen nicht nur das Parodont!

Eine nicht-chirurgische Parodontaltherapie kann den Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) bei Typ 2 DiabetikerInnen um 0.3% senken und dieser Effekt hält auch 6 Monate nach der Therapie noch an.
09.02.2024
1.500 Euro für das SOS-Kinderdorf
Clearing-house in Salzburg

W&H zeigt mit einer Spende von 1.500 Euro an das SOS-Kinderdorf Clearing-house in Salzburg erneut sein Engagement für soziale Verantwortung.
06.02.2024
In der Einfachheit der chirurgischen Produkte liegt ihr Vorteil

Als Familienpraxis mit mehr als 40-jähriger Historie präsentiert sich die Zahnarztpraxis Sciuk in Augsburg und wird aktuell von Dr. Thomas Sciuk in zweiter Generation geführt. In der Prinzregentenstraße ansässig, trumpft die auf ganzheitliche Zahnheilkunde ausgerichtete Einrichtung nicht nur durch ihre attraktive Lage zwischen Stadttheater und Bahnhof, sondern auch durch den Einsatz beispielhafter Produkte.
25.01.2024
All in – Ein Jahr E-Sports by W&H

Während sich die Einen noch darüber streiten, ob E-Sports überhaupt ein richtiger Sport ist, sind die anderen bereits einige Schritte weiter. So auch das Medizintechnikunternehmen W&H aus Salzburg, das im Herbst 2022 ein eigenes E-Sports-Werksteam gegründet hat. 2 Ligasaisonen, 30 Matches und rund 1.500 Trainingsstunden später können die W&H-Gamer auf erste Erfolge zurückblicken.
23.01.2024
W&H AIMS gibt den Weg vor

Hygiene ist in der zahnärztlichen Praxis von größter Bedeutung – für Hygiene zu sorgen, ist aber oft eine komplexe Aufgabe. Hier kommt W&H AIMS ins Spiel. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio, grundlegendem Wissen und allen relevanten Informationen auf einen Blick präsentiert sich W&H AIMS als wertvolle Ressource für medizinisches Fachpersonal. W&H unterstützt jeden Schritt eines professionellen Hygienemanagements mit dem Ziel, die Infektionskette effektiv zu unterbrechen. Jetzt auch mit einer Reihe kompatibler Reinigungs- und Desinfektionsmittel unter der Marke BePro.
30.11.2023
W&H Kompetenzakademie erstmals für Tochterunternehmen

Die W&H Kompetenzakademie wurde kürzlich von sechs W&H-Talenten erfolgreich abgeschlossen. Mit Teilnehmer:innen aus den Vertriebstochterunternehmen W&H Austria und W&H Deutschland sowie von W&H Form, dem Kunststoffkompetenz-Zentrum, setzt W&H nun auch in diesem Bereich vermehrt auf Vernetzung innerhalb der W&H-Gruppe. Das sechsmonatige Intensivtraining unterstützt die Teilnehmer:innen neben Gruppentrainings auch durch individuelle Entwicklungsgespräche und zeigt W&Hs Engagement für kontinuierliche Weiterentwicklung.
30.11.2023
W&H unterstützt Entwicklungsprojekt in São Tomé

Für ein Entwicklungsprojekt in São Tomé, einem Inselzwergstaat vor der Westküste Afrikas, stellte W&H den Freiwilligen der NAK-karitativ drei Turbinen kostenfrei zur Verfügung. Die NAK-karitativ ist das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirchen Deutschlands, welches sich intensiv in verschiedenen Projekten zur Unterstützung von Ländern in der Dritten Welt einsetzt.
28.11.2023
AustrianSkills 2023: Zwei Medaillen für W&H

„Übung macht den Meister“. So könnte das Motto der W&H-Lehrlingsausbildner lauten. Seit 2002 treten die Young Talents des Medizintechnikunternehmens bei den AustrianSkills, den Österreichischen Berufsmeisterschaften, an. An drei spannenden Wettbewerbstagen stellten die W&H-Lehrlinge aus den Berufsfeldern CNC-Drehen und Mechatronik ihr enormes Können unter Beweis. Dominik Kovarik und Erman Muhammed sicherten sich den zweiten und den dritten Platz bei den CNC-Drehern.
28.11.2023
Maximale Ölpflege bei minimalem Verbrauch

Pflegegeräte sind unverzichtbar, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass zahnärztliche Übertragungsinstrumente einwandfrei funktionieren, ihr Wert erhalten bleibt und sie eine lange Lebensdauer haben. Die W&H Assistina Twin und die Assistina One beeindrucken durch eine gründliche und umfassende Ölpflege der Getriebeteile und Reinigung der Spraykanäle sowie ihr umweltfreundliches Care Set.
22.11.2023
Eintauchen in die BePro-Produktwelt

Ein umfassendes und professionelles Hygienemanagement ist essenziell für Kliniken, Praxen und Labore. Dabei steht die Sicherheit der Patient:innen und des gesamten Praxisteams im Vordergrund. W&H-Produktmanager Federico Zunica präsentiert in fünf kurzen Videos das neue BePro-Hygieneportfolio. Mit BePro deckt W&H den gesamten Praxisbedarf an Desinfektions- und Reinigungsmitteln ab und ermöglicht höchste Hygienestandards.
21.11.2023
Seit 1.595 Jahren mit viel Herz dabei

Bei W&H wurden kürzlich 64 langjährige Mitarbeiter:innen mit insgesamt 1.595 Jahren Betriebszugehörigkeit geehrt. Eine beeindruckende Bilanz und eine Bestätigung für W&H als Arbeitgeber. Wer seit 10, 20, 25, 30, 35, 40 oder 45 Jahren für ein Unternehmen arbeitet, der hat viel zu erzählen. Wir haben mit Christine Grundner und Herbert Traschwandtner im Rahmen der Feierlichkeiten über ihre Zeit bei W&H gesprochen.
20.11.2023
Implantatkronen sauber halten – aber wie …?

Die Form einer Implantatkrone hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie gut sie bei der häuslichen Mundhygiene sauber gehalten werden kann und konkave Kronenformen scheinen leichter zu reinigen zu sein; zusätzlich scheint es, dass die Unterseite einer Implantatkrone im Molarenbereich am besten mit Zahnseide zugänglich ist.
20.11.2023
Ungesunder Lebensstil = schlechtere Therapieergebnisse …?

Faktoren, die als schlechter Lebensstil klassifiziert werden können, und vor allem auch deren Kombination erhöhten bei ParodontitispatientInnen nach der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie (Therapieschritt 1 und 2) signifikant den Anteil an Restsondierungstiefen mit ≥ 6 mm und reduzierten signifikant die Chance, das gewünschte Therapieergebnis zu erreichen.
31.10.2023
Die neue Synea Power Edition: Für die Bearbeitung härtester Materialien

Die neuen Schnellläuferwinkelstücke von W&H wurden speziell für die Bearbeitung und Entfernung von hochfesten keramischen Materialien wie Zirkon entwickelt. Mit ihrer besonders robusten Bauweise, dem zusätzlichen Drehmoment und der stabilen Abtragsleistung ist die neue Synea Power Edition die ideale Lösung für Hochleistungsanwendungen, wie beispielsweise die Entfernung von Kronen oder Brücken.
31.10.2023
Karrieretage bei W&H Form

Ende Oktober lud W&H Form erstmalig zu Karrieretagen ins Unternehmen ein. Das Interesse war groß: 150 Schüler:innen nutzen an drei Tagen die Gelegenheit, das Kunststoffunternehmen und die angebotenen Lehrberufe besser kennen zu lernen. Bewerbungen für eine Ausbildung bei W&H Form sind ab sofort möglich.
30.10.2023
W&H gewinnt Green Dental Award 2023

Lisa Remote Plus, der nachhaltige Sterilisator von W&H, wurde im Rahmen des Green Dental Awards 2023 mit einem Preis in der Kategorie „Best Impact“ ausgezeichnet. Der Green Dental Award ehrt nachhaltige Produktideen, Serviceleistungen und Logistiklösungen. „Wir freuen uns über die Auszeichnung für unseren umweltfreundlichen Sterilisator und die Anerkennung unseres Engagements, Nachhaltigkeit direkt in die Zahnarztpraxis zu bringen“, so Josef Erbschwendtner, Geschäftsleitung W&H Deutschland und W&H Austria, bei der Preisverleihung auf der FACHDENTAL Südwest in Stuttgart.
24.10.2023
3 Unternehmen, 15 Lehrberufe,
1 Ausbildungstag

Zum zweiten Mal lud das Medizintechnikunternehmen W&H zum Ausbildungstag am neuen W&H Campus ein. Rund 470 Besucher:innen – noch mehr als im Vorjahr – nutzten die Chance und informierten sich über eine Ausbildung bei der internationalen Unternehmensgruppe. Der Bewerbungsprozess für die Lehrstellen 2024/2025 hat bereits begonnen.
23.10.2023
Erfolgreich therapiert – macht es einen Unterschied? Teil 2

Häufig gebrauchte Definitionen für eine erfolgreiche Parodontaltherapie sind sehr schwer zu erreichen, sind aber trotzdem mit einer geringeren Zahnverlustrate assoziiert; die Zahnverlustrate ist aber bei PatientInnen, die regelmäßig zur unterstützenden Parodontaltherapie erscheinen, generell sehr gering.
23.10.2023
Prävention ist die beste Therapie – Teil 2

Biofilmakkumulation ist der primäre ätiologische Faktor in der Entstehung von periimplantären Erkrankungen; dementsprechend groß ist auch der Stellenwert von Plaquekontrolle und unterstützender Implantattherapie in der Prävention von periimplantären Erkrankungen.
17.10.2023
W&H launcht neue Karrierewebsite

Basierend auf dem Motto „W&H = Was wir WERTSCHÄTZEN & wofür unser HERZ schlägt“ rücken auf der neuen Website die Mitarbeiter:innen, die diversen Karrieremöglichkeiten des Medizintechnikherstellers sowie persönliche Einblicke in die Unternehmenskultur in den Vordergrund. Die neue W&H-Karrierewebsite bringt die Unternehmensphilosophie stärker zum Ausdruck und verbindet diese mit einem modernen Design. Die User Experience wurde zielgruppengerecht optimiert und der Fokus verstärkt auf aktuelle Employer Branding Trends gelegt.
12.10.2023
W&H gewinnt HR Award 2023

Das Medizintechnikunternehmen W&H erhielt beim diesjährigen HR Award die Silberauszeichnung in der Kategorie Employer Branding. Als erstes Unternehmen im deutschsprachigen Raum mit einem eigenen E-Sports-Werksteam schreibt W&H Pioniergeschichte. Das Employer-Branding-Projekt des Unternehmens setzte sich beim HR Award gegen rund 200 Einreichungen aus der DACH-Region durch.
03.10.2023
MINT-Vorzeigegemeinde Bürmoos

W&H als Industrieunternehmen und die Gemeinde Bürmoos haben gemeinsam einen MINT1-Schwerpunkt in allen Bildungseinrichtungen in Bürmoos umgesetzt. In der Gemeinde im nördlichen Flachgau wird Nachwuchsförderung großgeschrieben. Als Initiator und Hauptsponsor der MINT-Gemeinde Bürmoos treibt W&H das Thema aktiv und mit viel Engagement voran. Das Medizintechnikunternehmen investierte in den letzten 16 Jahren über 650.000 Euro und stellt so in Kooperation mit der Gemeinde die Förderung von individuellen Kompetenzen vom Kindergarten über die Volksschule bis hin zur Mittelschule sicher.
29.09.2023
30 Jahre erfolgreiche Partnerschaft zwischen W&H und der Lebenshilfe Oberndorf

Ein Jubiläum der besonderen Art wurde kürzlich in Oberndorf gefeiert: Seit nunmehr 30 Jahren besteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Medizintechnikunternehmen W&H und der Lebenshilfe Oberndorf. Bei ihrem Besuch wurden die Mitarbeiter:innen des Tochterunternehmens W&H Austria GmbH herzlich in den Werkstätten begrüßt. Es war eine Gelegenheit, die Menschen hinter den Produkten und Dienstleistungen der Lebenshilfe kennenzulernen und ihr Engagement und ihre Hingabe zu würdigen.
28.09.2023
Das in sich schlüssige Hygienekonzept hat mich überzeugt

Seit 2012 behandelt Dr. Yvonne Mauersberger im sächsischen Zwickau Patient:innen aller Altersgruppen. Im Mittelpunkt des Praxiskonzepts steht dabei die Anwendung moderner, schonender Behandlungsmethoden. Ein Ansatz, mit dem insbesondere auch Angstpatient:innen angesprochen werden. Der Tenor einer fortschrittlichen Anwendung bei gleichzeitig sanfter Durchführung wird auch im Bereich Prophylaxe fokussiert – und umgesetzt mithilfe der Proxeo Ultra Piezo Scaler von W&H.
25.09.2023
Patienten- und Implantatfaktoren – was beeinflusst das Therapieergebnis?

Ein Behandlungserfolg einer nicht-chirurgischen Therapie einer Periimplantitis trat in dieser Studie nur in 25 % der Fälle auf und wurde negativ von einer positiven Parodontitis- und Tabakanamnese, einer insuffizienten Mundhygiene und einem weitem Implantatdurchmesser beeinflusst.
25.09.2023
Soziale Teilhabe in der Gesellschaft auch ohne Zähne?

Zahnlosigkeit führt im höheren Alter zu einer signifikant reduzierten sozialen Teilhabe in der Gesellschaft, während ein Minimum von 20 verbliebenen Zähnen den gegenteiligen Effekt hat und zu einer signifikanten Verbesserung und somit häufigeren sozialen Teilhabe führt.
12.09.2023
W&H auf dem EAO-Kongress 2023

Berlin ist dafür bekannt, eine der kreativsten und pulsierendsten Städte Europas zu sein. Kein Wunder also, dass der diesjährige European Association for Osseointegration Congress, kurz EAO-Kongress, in Berlin stattfindet. Vom 28. bis 30. September versammeln sich Expert:innen aus der ganzen Welt, um über neue Operationstechniken und technologische Trends in der Oralchirurgie und Implantologie zu sprechen.
05.09.2023
Ausbildungsoffensive statt Fachkräftemangel

Nachwuchs selbst auszubilden ist der beste Weg, um sich künftige Fach- und Führungskräfte für das eigene Unternehmen zu sichern. W&H hat es sich zum Ziel gesetzt, die Ausbildungszahlen kontinuierlich zu erhöhen – und das mit Erfolg. Weitere 23 junge Talente beginnen jetzt im September ihren beruflichen Weg beim internationalen Medizintechnikunternehmen – individuelle Weiterentwicklung und Wertschätzung inklusive.
01.09.2023
BePro – Professional Protection

Ein umfassendes und professionelles Hygienemanagement ist essenziell für Kliniken, Praxen und Labore. Dabei steht die Sicherheit der Patient:innen und des gesamten Praxisteams im Vordergrund. W&H präsentierte auf der IDS 2023 erstmalig das neue Hygieneportfolio „BePro – Professional Protection“. Das Unternehmen deckt damit den gesamten Praxisbedarf an Desinfektions- und Reinigungsmitteln ab und ermöglicht mit der vielseitigen Gesamtlösung höchste Hygienestandards.
29.08.2023
Keratinisiertes Weichgewebe – vor allem auch an Implantaten wichtig!

Die Prävention periimplantärer Erkrankungen ist die beste Therapie, wobei das periimplantäre Weichgewebe eine entscheidende Rolle spielen kann; daher sollte bei einem Mangel an keratinisierter Mukosa (d. h. < 2 mm breite keratinisierte Mukosa) im Team besprochen werden, ob Behandlungsbedarf besteht.
29.08.2023
Implantate – Eine Erfolgsgeschichte auch aus Patient:innen-Sicht?

Eine Implantatbehandlung wird auch von Patient:innen-Seite zu einem sehr hohen Prozentsatz als positiv empfunden und die meisten Patient:innen sind mit dem Resultat insgesamt sehr zufrieden. Zwei häufige Kritikpunkte sind die Behandlungskosten und die Hygienefähigkeit.
29.08.2023
Wissen direkt aus der Praxis

Hands-on-Kurse, E-Learning, Fachberichte und Studien: Das Medizintechnikunternehmen W&H bietet Anwender:innen ein umfassendes Weiterbildungsangebot. Um das bestehende Portfolio optimal zu ergänzen, setzt das Unternehmen auf Digital Opinion Leader. Ziel ist es, medizinisches Fachpersonal zu vernetzen und so gegenseitigen Wissensaustausch zu fördern.
29.08.2023
Ein „smarter“ Sommer für den Nachwuchs von morgen

Getreu dem Motto „Kinder sind die Zukunft“ unterstützt W&H bereits seit Jahren aktiv Initiativen zur Förderung von MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Der Sommer 2023 war dabei ganz besonders smart: Im Rahmen der Smart Summer-Ferienwochen erlebten Schüler:innen Technik „zum Anfassen“, bei der MINT-Ferienwoche Flachgau-Nord wurde in Workshops die technisch-digitale Welt erkundet und in der Kids Club-Spürnasenwoche konnten selbst die Kleinsten spannende Experimente erleben.
25.08.2023
Professionell rotierend Polieren – mit den Prophylaxe-Instrumenten von W&H

„Proxeo – Prophy for Professionals“: Unter diesem Motto vereint W&H seine Produkte für die professionelle Zahnreinigung und Parodontaltherapie. Das Medizintechnikunternehmen bietet unterschiedlichste Lösungen für die maschinelle und mechanische Entfernung von harten und weichen Belägen. Eines haben dabei alle Produkte gemeinsam: Sie sind überaus effektiv, schonend in der Anwendung und auf das Wohl der Patient:innen ausgerichtet.
14.08.2023
Gesundheitsprävention mit Teamspirit

Nach einem Arbeitstag in der Fertigung direkt auf die Yogamatte oder vom Schreibtisch rein in die Kegelschuhe – beim Medizintechnikhersteller W&H stehen Teamspirit und Bewegung an der Tagesordnung. Den über 700 Mitarbeiter:innen am Standort Bürmoos steht ein umfangreiches Betriebssportangebot zur Verfügung. Insgesamt sind es mehr als 10 verschiedene Sportarten, die vor allem zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter:innen und zum Miteinander in der Belegschaft beitragen sollen. Natürlich kommt dabei auch der Spaß am Sporteln nicht zu kurz.
26.07.2023
Bewegung ist gesund – sogar für unsere Zähne …?

Frauen, die sich regelmäßig körperlich betätigen, zeigten ein signifikant verringertes Risiko für das Vorhandensein einer Parodontitis sowie einen signifikant geringeren Schweregrad an Parodontitis.
26.07.2023
Zähne weg, Lebensqualität weg …?

Rehabilitation und Ersatz von fehlenden Zähnen führen zu einer signifikanten Verbesserung der mundbezogenen Lebensqualität und tendenziell zu einer Verbesserung der allgemeinen Gesundheit.
07.07.2023
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Prophylaxe und Parodontologie

Seit 2012 behandelt Dr. Yvonne Mauersberger im sächsischen Zwickau Patient:innen aller Altersgruppen. Im Mittelpunkt des Praxiskonzepts steht dabei die Anwendung moderner, schonender Behandlungsmethoden. Ein Ansatz, mit dem insbesondere auch Angstpatient:innen angesprochen werden. Der Tenor einer fortschrittlichen Anwendung bei gleichzeitig sanfter Durchführung wird auch im Bereich Prophylaxe fokussiert – und umgesetzt mithilfe der Proxeo Ultra Piezo Scaler von W&H.
04.07.2023
Nachhaltige Zahnarztpraxen im Fokus: Wettbewerb "DIE GRÜNE PRAXIS DES JAHRES 2023" startet

Berlin, 29. Juni 2023: Am 3. Juli 2023 startet zum dritten Mal der Wettbewerb um das Qualitätssiegel "DIE GRÜNE PRAXIS DES JAHRES". Die Initiative "DIE GRÜNE PRAXIS" zeichnet damit Zahnarztpraxen aus, die sich durch ihr Umweltbewusstsein und ihre Nachhaltigkeitsbemühungen hervorheben.
04.07.2023
Game on!
Employer Branding trifft auf E-Sports-Community

Kontinuierlich setzt das Salzburger Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Umweltleistung um. Angefangen bei der Herstellung von langlebigen, reparierbaren Produkten bis hin zu 100 % Ökostrom am Standort Bürmoos und einer E-Auto-Flotte: W&H bezieht sein Umweltprogramm auf die gesamte Wertschöpfungskette und verankert nachhaltige Lösungen für die Gesundheitsbranche in der Unternehmensstrategie.
26.06.2023
Parodontitis beeinträchtigt auch unseren Geschmacks- & Geruchssinn!

Basierend auf einer Fragebogenstudie zeigte sich, dass Parodontitis signifikant das Risiko für einen beeinträchtigten Geschmacks- und Geruchssinn erhöht.
26.06.2023
Rauchen & erhöhte Sondierungstiefen sind erste Alarmzeichen!

Rauchen und erhöhte Sondierungstiefen im jungen Alter (d. h. im Alter von < 20 Jahren) sind signifikante Risikofaktoren für das frühzeitige Auftreten einer Parodontitis (d. h. im Alter von < 30 Jahren).
20.06.2023
W&H veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Kontinuierlich setzt das Salzburger Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Umweltleistung um. Angefangen bei der Herstellung von langlebigen, reparierbaren Produkten bis hin zu 100 % Ökostrom am Standort Bürmoos und einer E-Auto-Flotte: W&H bezieht sein Umweltprogramm auf die gesamte Wertschöpfungskette und verankert nachhaltige Lösungen für die Gesundheitsbranche in der Unternehmensstrategie.
05.06.2023
Das Vertrauen ist da, dass einfach jedes der Prophylaxe Produkte immer einwandfrei funktioniert

Karin Eichinger arbeitet nicht nur als Prophylaxeassistentin in einer Privatpraxis mit oralchirurgischem Schwerpunkt in Linz, sondern ist auch Trainerin für die Weiterbildung zur Prophylaxe-Assistenz der Landeszahnärztekammer OÖ. In beiden Segmenten setzt die Mundhygiene-Expertin auf Produkte von W&H und weiß die Vorteile eines lokalen Herstellers nicht nur aus Servicegründen zu schätzen.
26.05.2023
W&H – kompromisslose Hygiene und Sicherheit

Clean and clear – mit diesem Slogan betont das Medizintechnikunternehmen W&H die Synergien zwischen seinen Übertragungsinstrumenten und Aufbereitungsgeräten. Die W&H-Turbinen und Hand- und Winkelstücke weisen zahlreiche Eigenschaften auf, die sie besonders robust und hygienisch in der Anwendung machen. Mit den dazugehörigen Aufbereitungs- und Sterilisationsgeräten wird die zuverlässige Funktion sowie der hygienische Einsatz für Patient:innen und das Praxispersonal sichergestellt.
24.05.2023
Zähneputzen in nur 10 Sekunden?

Automatische Zahnbürsten könnten in der Zukunft Potenzial haben, aber es bedarf noch weiteren technischen Verbesserungen, um bestehende Mängel in der Individualisierung für unterschiedlichen Kiefergrößen und Zahnstellungen, im Interdentalraumbereich sowie in der Wahl der optimalen Putzdauer verbessern zu können.
24.05.2023
So gut wie möglich ist nicht gut genug …?

Selbst nach einer Aufforderung, das Beste beim Zähneputzen zu geben, ist die Qualität des Zähneputzens bei jungen Erwachsenen mangelhaft; Schwachstellen liegen vor allem palatinal/lingual und an der Technik.
23.05.2023
Von bahnbrechenden Ideen zu systematischer Forschung

Um gewohnte Denkmuster zu durchbrechen, kreative Lösungen für Probleme zu finden und gemeinsam Forschungsarbeit voranzutreiben, kooperiert der Medizintechnikpionier W&H aus Salzburg mit dem Department für Innovationsmanagement der FH CAMPUS 02. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen reale Fragestellungen aus der Entwicklung des Medizintechnikunternehmens, die mit der TRIZ-Methode, einer Technik, um systematisch zu erfinden und Problemstellungen zu bearbeiten, gelöst werden sollen.
22.05.2023
Wir setzen auf ein systematisches Prophylaxeprogramm und bewusste Produktentscheidungen

In seiner Prophylaxepraxis in Friedrichsdorf bei Bad Homburg ist Dr. Frank Groß mit seinem Team seit 1996 täglich im Auftrag bester Zahngesundheit und Ästhetik im Einsatz. Was damals als mutige Ausrichtung begann, erntete durch beharrliche Pionier- und Aufklärungsarbeit große Erfolge: Heute ist die Praxis Dr. Groß über die Stadtgrenze hinaus bekannt und Anlaufstelle für Patienten aus dem gesamten Hochtaunuskreis. Zur Qualität der Behandlung tragen auch bewusste Produktentscheidungen bei.
10.05.2023
ORF 2 zeigt W&H-Familienporträt

Der Medizintechnikhersteller W&H schafft seit mehr als 130 Jahren den Spagat zwischen traditionellen Werten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, und dem Vorantreiben von Innovationen. Einer der Gründe, warum das Unternehmen sowohl für Mitarbeiter:innen der Generation Babyboomer als auch für Millennials und die Gen Z so interessant ist. Wie dieser Mix sowohl beruflich als auch privat funktionieren kann, zeigen die Westermayers (in vierter Generation für W&H tätig) im Familienporträt des ORF 2 (Ausstrahlung 18. Mai, 17:35 Uhr).
08.05.2023
Optimaler Allrounder in der allgemeinzahnärztlichen Praxis

Im April 2022 eröffneten Dr. Kai und Tamara Bihler ihre eigene Praxis im hessischen Hanau durch Übernahme. Neben der allgemeinen Zahnheilkunde werden Schwerpunkte in den Bereichen Kinderzahnheilkunde und Endodontologie gelegt und Patienten – von jung bis alt – in einer freundlichen, familiären Art willkommen geheißen. Im Segment Praxisausstattung setzten die Gründer auf die Instrumenten-Serie Synea von W&H. Diese konnte im persönlichen Produkttest überzeugen.
27.04.2023
Periimplantäre Mukositis – Sind chemische Zusätze effektiv? Teil 2!

Vom/von der PatientIn lokal applizierte oder systemisch eingenommene zusätzliche Maßnahmen (z. B. Antiseptika in Form von Mundspüllösungen oder Probiotika) könnten in der Therapie periimplantärer Mukositis einen zusätzlichen positiven Effekt haben.
27.04.2023
Prävention ist die beste Therapie!

Optimale Diabeteskontrolle, regelmäßige unterstützende Implantattherapie und Augmentation von periimplantären Weichgewebsdefiziten gelten nachweislich als wichtige Eckpunkte in der primären Prävention von periimplantären Erkrankungen.
25.04.2023
Hygienestandards auf höchstem Niveau

In diesem Interview spricht Marino Magno, Mitglied des Managementteams von W&H Sterilization, über seine Vision für das W&H-Hygieneportfolio, aktuelle Produkthighlights, Sterilisatoren, die eine Klasse für sich sind, und die neuen BePro-Reinigungsprodukte von W&H. Außerdem gibt er einen Ausblick über weitere anstehende Neuerungen von W&H im Hygienesektor.
24.04.2023
Ein Gerätepartner, bei dem wirklich alles funktioniert

Als Facharzt für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie sowie Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ist DDr. Christian Rippel neben seiner eigenen Ordination in Salzburg auch an der dortigen Universitätsklinik tätig. An beiden Standorten setzt er auf die Chirurgie-Geräte von W&H und ist von der Wirtschaftlichkeit der Produkte überzeugt: keine Ausfälle, einfache Bedienbarkeit, einwandfreie Funktion auch bei ständiger Nutzung unter immer wechselnden Behandlern. Im Interview gibt er Einblicke in die Behandlung von MKG-Fällen mit Implantmed Plus sowie dem Piezomed Modul.
18.04.2023
Spielerisch programmieren lernen mit Lego-Robotern

Als Sponsor der Lego League District Braunau (Team MS-Lochen) fördert W&H den technischen Nachwuchs der Region. Mit der Teilnahme an der Lego League haben Schüler:innen die Möglichkeit, Spaß an Technik und Wissenschaft zu erleben. Die Schülerteams treten mit selbst gebauten und programmierten Lego-Robotern gegeneinander an und erlernen so spielerisch Grundkenntnisse der Robotik und Informatik.
11.04.2023
Kleine Turbine für höchste Ansprüche

Klein, aber oho! Die TK-94 L ist die Kleinste der Synea Vision Turbinen von W&H. Sie überzeugt mit moderner Technologie, intelligentem Design und optimaler Leistung. Aufgrund ihrer extra kleinen Kopfgröße eignet sich die Turbine besonders gut für minimalinvasive Eingriffe. Sie wird vor allem in der Alters- und Kinderzahnheilkunde und bei Angstpatient:innen eingesetzt und ermöglicht dort die stressfreie und schonende Behandlung.
31.03.2023
Nicht-chirurgische Periimplantitistherapie – chemische Reinigung ...?

Chemische Zusätze zur Reinigung der Implantatoberfläche im Rahmen der nicht-chirurgischen Periimplantitistherapie machen möglicherweise Sinn, aber es fehlt an gut durchgeführten Studien mit ausreichender Anzahl an Patienten und ausreichend langem Follow-up, um wirklich eine spezifische Methode und/oder ein spezifisches Produkt empfehlen zu können.
31.03.2023
Nicht-chirurgische Periimplantitistherapie – Goldstandard …?

Aufgrund eines weiterhin bestehenden Mangels an gut durchgeführten klinischen Studien kann evidenzbasiert nach wie vor keine klare Behandlungsrichtlinie zur mechanischen Reinigung im Rahmen der nicht-chirurgischen Periimplantitistherapie gegeben werden.
28.03.2023
W&H sponsert 100ste Spürnasenecke im Land Salzburg

Am 27. März 2023 eröffnete die 100ste Spürnasenecke im Bundesland Salzburg. Als Hauptsponsor der Spürnasenecke setzt sich W&H seit 2016 aktiv für die Förderung junger Talente im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ein.
14.03.2023
Erfolgreiche Aktion: W&H-Mitarbeiter:innen spenden Blut

Mit dem Ziel, in „ganz kurzer Zeit – ganz viel Gutes zu tun“, haben sich zahlreiche W&H-Mitarbeiter:innen zur Blutspendenaaktion am 02. März im Unternehmen angemeldet. Rund 40 Liter Blut wurden dabei gespendet – eine wichtige Unterstützung für das österreichische Gesundheitssystem!
07.03.2023
Competitive E-Sports in Bürmoos

E-Sports boomt – auch beim Medizintechnikunternehmen W&H. Acht Spieler, zwei Teams und eine große Herausforderung: Die W&H Rocket League-Werksteams, W&H Sharks und W&H Tigers haben den Sprung in die Nitro League 2023 geschafft.
01.03.2023
Übertragungsinstrumente: Kleine Helfer mit wahrer Größe

Wer im rheinland-pfälzischen Sinzig ganzheitliche Zahnheilkunde und ein modernes Behandlungsspektrum sucht, der ist bei DentalHochDrei richtig. Das Team um Dr. Joachim Schmalz-Mainka bietet seinen Patienten ein hohes Versorgungsniveau und setzt auch bei der Wahl der Instrumente auf Premiumqualität. Das diese weder etwas mit dem Preis noch mit entsprechender Werbung zu tun haben muss, stellte sich in mehr als 30 Jahren Praxistätigkeit immer wieder heraus.
28.02.2023
Bereit für die Zukunft mit Implantmed Plus

Digital immer up to date: W&H stellt für sein Implantmed Plus laufend Softwareupdates und neue Produktfeatures zur Verfügung. Für Anwender:innen ergeben sich dadurch einzigartige Perspektiven in der Behandlung von Patient:innen und im individuellen Implantologie- und Chiurgie-Workflow.
20.02.2023
Periimplantäre Mukositis- sind chemische Zusätze effektiv?

Evidenzbasiert kann keine Empfehlung zu professionell verabreichten chemischen Zusätzen in der Therapie periimplantärer Mukositis gegeben werden; die bislang getesteten Produkte zeigten keine signifikanten Vorteile gegenüber dem alleinigen Debridement.
20.02.2023
Elektrische Zahnzwischenraumreinigung – Eine gute Alternative?

Elektrisch betriebene Zahnzwischenraumreinigungsgeräte scheinen bei GingivitispatientInnen eine vergleichbare Effektivität wie Zahnseide zu haben und haben aber zugleich den Vorteil, dass PatientInnen sie bevorzugen.
08.02.2023
Wiederaufbereitung einfach gemacht

Verbesserte Usability, noch mehr Praxisbezug und weiterführende wissenschaftliche Informationen auf einen Click: Mit dem neuen W&H AIMS-Workflow zur korrekten Wiederaufbereitung von Instrumenten bietet W&H einen wertvollen Online-Helfer für das professionelle Hygienemanagement in Zahnarztpraxen.
31.01.2023
Spenden statt Geschenke. W&H unterstützt die Salzburger Kinderkrebshilfe.

Beim Leben helfen. Das hat sich die Salzburger Kinderkrebshilfe zum Ziel gesetzt. Neben der bestmöglichen medizinischen Versorgung werden auch Träume und Wünsche der Kinder finanziert sowie eine umfassende Nachsorge ermöglicht. Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro unterstützt W&H den gemeinnützigen Verein der Salzburger Kinderkrebshilfe und dessen Projekte. Das Unternehmen fördert mit der alljährlichen W&H-Weihnachtsspende bereits seit vielen Jahren soziale Initiativen und Organisationen.
30.01.2023
Kaugummi kauen als Therapie ...?

Das Kauen von zuckerfreiem Xylitol-haltigem Kaugummi könnte als Zusatz zur herkömmlichen Therapie von Gingivitis (mechanische Reinigung und Optimierung der häuslichen Mundhygiene) signifikant positive Effekte in der Reduktion der gingivalen Entzündung haben; es sind aber noch weitere klinische Studien notwendig, um diese Vermutung zu bestätigen.
30.01.2023
Parodontale Diagnose leicht gemacht!

Die Umsetzung der neuen Klassifikation für parodontale und periimplantäre Erkrankungen bedarf Zeit und ist eine Erfahrungs- und Übungssache, kann aber durch einfache Hilfsmittel, wie beispielsweise einem Flowchart, unterstützt werden.
16.12.2022
Mundhygiene hilft auch in schwierigen Situationen!

Der Mundgesundheitszustand (Gingivitis, Parodontitis) beeinflusst das Auftreten und den Heilungsverlauf von oraler Mukositis bei PatientInnen mit hämatologischen Erkrankungen, die eine hoch dosierte Chemotherapie erhalten.
16.12.2022
Pulverstrahl als Zusatz in der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie …?

Im Rahmen der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie könnte der zusätzliche Einsatz einer Pulverstrahltherapie im Speziellen bei initial tiefen Sondierungstiefen (≥ 5,5 mm) vorteilhaft sein.
13.12.2022
Ausbildung abgeschlossen: W&H fördert Nachwuchskräfte

Das Medizintechnikunternehmen W&H legt seit jeher besonderen Fokus auf die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter:innen. Im Rahmen der W&H Kompetenzakademie werden Schlüsselkräfte ein Jahr lang individuell gefördert und persönlich durch Mentor:innen begleitet. Das Ausbildungsprogramm wurde Ende 2022 von vierzehn W&H-Talenten erfolgreich abgeschlossen.
24.11.2022
W&H ehrt 58 langjährige Mitarbeiter:innen

Am 15. November fanden bei W&H die diesjährigen Feierlichkeiten zur Ehrung der langjährigen Mitarbeiter:innen des Unternehmens statt, bei der sich Geschäftsführer und Firmeneigentümer KommR DI Peter Malata persönlich bei den Jubilaren für ihr besonderes Engagement sowie ihre Treue und Verbundenheit bedankte.
11.11.2022
Gingivitistherapie = gesündere & glücklichere PatientInnen!

Die Therapie einer Gingivitis ist nicht nur die effektivste Prävention für das Auftreten einer Parodontitis, sondern führt zusätzlich zu einer Reduktion der systemischen Entzündungsparameter als auch zu einer Verbesserung der mundbezogenen Lebensqualität der PatientInnen.
11.11.2022
Künstliche Intelligenz in der Zahnarztpraxis

Der Einsatz künstlicher Intelligenz mit dem Ziel, die häusliche Mundhygiene zu optimieren, verbesserte signifikant das Ergebnis der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie.
08.11.2022
W&H startet in der Rocket League durch

W&H gehört im Feld der Medizintechnik zu den Vorreitern. Stetige Investitionen, hochmoderne Entwicklungen und fortschrittliches Denken – W&H geht voraus. Und zwar in großen Schritten. Das zeigt auch das neueste Projekt des Medizintechnikunternehmens. In Zusammenarbeit mit den österreichischen E-Sports-Pionieren Morekats startet W&H nun in einer ganz neuen Liga durch: der Rocket League.
28.10.2022
Wie ist das nun mit E-Zigaretten & parodontaler Gesundheit?

Basierend auf der verfügbaren Literatur zeigt sich ein geringerer negativer Effekt durch das Rauchen von E-Zigaretten im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten auf die parodontale Gesundheit.
28.10.2022
Parodontitis & Darmerkrankungen – Gibt es einen Zusammenhang?

PatientInnen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen haben ein höheres Risiko für orale Erkrankungen (Parodontitis und Zahnverlust) und diese Erkrankungen scheinen wiederum den Aktivitätsgrad der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung zu erhöhen.
18.10.2022
Werterhalt von Übertragungsinstrumenten durch richtige Pflege

Ein auf Werterhalt ausgerichtetes Praxismanagement sollte heute selbstverständlich in jeder Praxis sein, denn Werterhalt bedeutet immer auch Wirtschaftlichkeit. Im Bereich der Hand- und Winkelstücke kann eine sachgerechte Pflege vorzeitigen Wertverlust verhindern, denn Übertragungsinstrumente, die nicht ordnungsgemäß gepflegt werden, unterliegen nachweislich einem höheren Verschleiß und sind daher anfälliger für Defekte.
18.10.2022
Rund 450 Besucher:innen beim W&H Ausbildungstag

Mehr als 10 Berufe und über 1.000 Chancen. Unter diesem Motto lud das Medizintechnikunternehmen W&H neugierige Jugendliche zum Ausbildungstag ein.
17.10.2022
Assistina ONE – Nr. 1 bei Reinigung und Pflege

Die neue Assistina One verbessert alle technischen Errungenschaften des beliebten Vorgängermodells und hebt diese auf ein ganz neues Level. Einfach in der Bedienung und als schnellste ihrer Klasse sorgt sie für noch mehr Leistung und Benutzerfreundlichkeit.
13.10.2022
W&H erhält Umweltmanagementpreis 2022 vom BMK

Das Medizintechnikunternehmen W&H treibt mit vollem Nachdruck bei allen Projekten und Maßnahmen sein Umweltmanagement voran, um die ökologischen sowie nachhaltigen Ziele des Unternehmens zu erreichen. Dieses Engagement wurde nun vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) mit dem Umweltmanagementpreis in der Kategorie „Beste Maßnahme – Umwelt- und Klimaschutz“ ausgezeichnet.
13.10.2022
Lebenslange unterstützende Parodontaltherapie? Unbedingt!

ParodontitispatientInnen sollte immer in eine unterstützende Parodontaltherapie eingegliedert werden, da ansonsten die Rezidivrate und somit ein erneutes Auftreten parodontaler Entzündungen sehr wahrscheinlich ist.
06.10.2022
Zahnverlustrate in Europa – wie ist der Trend?

Wir sind stets bemüht die Zahngesundheit unserer PatientInnen zu verbessern, aber gelingt uns da auch tatsächlich? Wurde die Mundgesundheit in Europa im Laufe der letzten Jahre/Jahrzehnte tatsächlich besser und verlieren unsere PatientInnen tatsächlich immer weniger Zähne? Und wenn ja, welche Faktoren tragen dazu bei?
06.10.2022
Emdogain – Hilft es auch ohne Chirurgie …?

Emdogain ist ein Produkt, das aus Schmelzmatrixproteinen besteht und von Schweinezahnkeimen gewonnen wird. Es wird seit mehr als 20 Jahren in der Parodontalchirurgie erfolgreich eingesetzt und bei richtiger Indikationsstellung und Applikation kann man sehr schöne Ergebnisse inklusive zumindest teilweiser Regeneration von parodontalen Defekten erzielen.
04.10.2022
Größtes Bauvorhaben in der Geschichte von W&H abgeschlossen

Das Medizintechnikunternehmen W&H hat das umfangreichste Bauvorhaben in seiner über 130-jährigen Geschichte fertiggestellt. Es entstand eines der größten Produktions- und Entwicklungszentren der Region.
01.10.2022
Xceed Limits mit Lara XL

Mit der neuen Lara XL bringt W&H jetzt einen Sterilisator auf den Markt, der die leistungsstarken und beliebten W&H-Modelle ergänzt. Mehr Funktionalität, mehr Innovation, mehr Fassungsvermögen – Lara XL übertrifft alle Erwartungen.
05.09.2022
So gefragt wie noch nie: 23 neue Lehrlinge bei W&H

23 junge Talente beginnen ihren beruflichen Weg beim Medizintechnikunternehmen W&H in Bürmoos. Mit jeder Menge Entwicklungsmöglichkeiten und gezieltem Coaching durch ihre Ausbildner:innen.
14.07.2022
Synea Fusion im Scheinwerferlicht

Effizient, erfolgreich, beliebt – die Synea Fusion-Winkelstücke sind die meistverkauften Winkelstücke der Welt von W&H und verbinden in ihrer Klasse herausragende Qualität und lange Lebensdauer mit günstigen Anschaffungskosten. Die kürzlich gelaunchte Kampagne „Spot-on“ rückt die gefragten Medizinprodukte nun buchstäblich ins Scheinwerferlicht.